Barock-Kunst in Lüttich
Ausstellung anlässlich des 300. Todestages Jean Delcours
Anlässlich des 300. Todestages von Jean Delcour (1631-1707) werden vom 19. Oktober 2007 bis 3. Februar 2008 in der Stiftskirche von St. Barthélemy in Lüttich etwa 100 Meisterwerke des Künstlers gezeigt. Neben seinen Skulpturen sind auch vorbereitende Werke wie Zeichnungen, Bozzetti sowie Arbeiten seiner Schüler und Konkurrenten vertreten.
Liebhaber dreidimensionaler, aber auch Bewunderer der barocken Kunst werden von den Holz-, Marmor- und Tonskulpturen des Künstlers Jean Delcour begeistert sein, die vom 19. Oktober 2007 bis 3. Februar 2008 in der St. Barthélemy-Kirche in Lüttich gezeigt werden. Delcour, der Lüttich in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts die Blüte des Barocks bescherte, wurde in der ganzen Wallonie zum berühmtesten und schaffensfreudigsten Bildhauer des Barock und liegt den Lüttichern auch heute noch ganz besonders am Herzen. Das Verzeichnis seiner Kunst katalogisiert mehr als 200 Werke wie z.B. Lettner, Altäre, Springbrunnen, Kaminsimse, Grabmale, Reliefs und Statuen, mit denen er bis über die Grenzen berühmt wurde. Er genoss seine Ausbildung bei einigen großen Meistern des Barock, darunter Jean Lorenzo Bernini. Im Zentrum von Lüttich können verschiedene Werke bewundert werden, z.B. die bronzene Jungfrau der „Vinâve d’Ile“, die „marmorne Christusstatue“ oder auch die Skulpturen-Gruppe „Trois Grâce“ über dem Perron-Brunnen auf der Place du Marché. Neben den rund 100 Meisterwerken wird sich eine Abteilung ausschließlich mit Techniken, hauptsächlich der Bildhauertechnik und der Technik der Vielfarbigkeit, die in den unterschiedlichen Werken von Delcour angewandt wurden, befassen.
Info: Stiftskirche Saint-Barthélemy, Place St.-Barthélemy 8, B-4000 Lüttich, www.st-barthelemy.be.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen