In Hamburg weihnachtet es länger denn je
Die Initiative „Weihnachtliches Hamburg“ glänzt mit Neuerungen der Weihnachtsmarktsaison 2007. Erstmals werden Hamburger Weihnachtsmärkte bis Silvester geöffnet haben – die besinnlichen Tage gehen in Hamburg in die Verlängerung.
Wer dem Weihnachtsstern in die Elbmetropole folgt, erlebt ein Fest der Sinne – von nostalgischen Attraktionen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt bis hin zum romantischen, in warme Decken gehüllten Entspannen in einem der Cafés mit Panorama-Blick auf die Binnenalster. Hier hat das Bummeln im Weihnachts-Shoppingparadies Hamburg inmitten der bunten Vielfalt der insgesamt elf Weihnachtsmärkte einen ganz besonderen Charme.
Zum ersten Mal werden die Buden und Stände Hamburg nicht nur bis Heiligabend, sondern bis Silvester in ein strahlendes Lichtermeer tauchen. Die Märkte auf der Spitalerstraße, am Gerhart-Hauptmann-Platz, an der St. Petri-Kirche sowie auf dem Gänsemarkt werden bis 30. Dezember, der Weihnachtsmarkt auf dem Jungfernstieg sogar noch in der Silvesternacht bis zwei Uhr morgens geöffnet sein. So duftet es in der Innenstadt noch bis über die traditionellen Weihnachtstage hinaus nach Lebkuchen und Bratäpfeln, kann man sich bis Sylvester an heißem Punsch wärmen.
Bereits zum siebten Mal organisiert die Initiative ‚Weihnachtliches Hamburg‘, bestehend aus den Betreibern der Weihnachtsmärkte sowie Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und nicht zuletzt den Museen, Kirchen und Theatern den alljährlichen Weihnachtszauber in der Hansestadt. Und das äußerst erfolgreich: Durch die starke Marketingkampagne haben die Besucherzahlen in den letzten Jahren enorm an Dynamik gewonnen und verzeichnen seit 2001 einen Zuwachs von 60% bei den Dezember-Übernachtungen aus dem In- und Ausland.
„Wir sind stolz, Hamburg dank des unermüdlichen Engagements aller Beteiligten auch in diesem Jahr gut sichtbar auf der nationalen und internationalen Karte der Weihnachtsziele platziert zu haben“, freut sich Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH (HHT). „Mit großer Unterstützung der Hamburger Hotellerie konnten weitere Vermarktungsprojekte initiiert werden!“ fügt von Albedyll hinzu.
Mit rund 2.000 Plakaten in Hamburg und der Metropolregion sowie mehr als 65.000 Weihnachtsbroschüren auf Deutsch und Englisch, sorgt zudem die Hamburg Tourismus GmbH dafür, dass die erwarteten 540.000 Übernachtungen aus dem In- und Ausland absolut realistisch sind. Zusätzliche Werbespots auf S- und U-Bahnhöfen Hamburgs und weiteren ausgewählten Städten runden die Bewerbung der verlängerten Weihnachtsmärkte ab.
Vom Weihnachtsoratorium im Michel über die schwimmende Eislaufbahn auf der Alster bis hin zu den traditionellen Märchenschiffen auf der Binnenalster: Gemeinsam setzt die Initiative „Weihnachtliches Hamburg“ alles daran, das Tourismus-Rekordjahr 2007 mit einer goldenen Vor- und Nachweihnachtszeit zu krönen und auch die Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte im nächsten Jahr noch einmal zu erweitern.
Informationen über das „Weihnachtliche Hamburg“, die Besonderheiten und Öffnungszeiten der unterschiedlichen Weihnachtsmärkte, Veranstaltungen, Oratorien und vieles mehr, sind am weihnachtlichen informativen Gemeinschaftsstand der Hamburg Tourismus GmbH und UNICEF auf dem Rathausmarkt erhältlich. Informationen über die Weihnachtsüberraschungs-Angebote von Happy Hamburg Reisen sowie viele weitere Bausteine und Packages des „Happy Hamburg Reisen“ Angebotes erhalten Sie unter der Hotline 040-300 51 800 oder im Internet unter www.hamburg-tourismus.de.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen