Höhle von Postojna ist meistbesuchte Sehenswürdigkeit Sloweniens
Nach Angaben des slowenischen Statistikamtes, welches anlässlich des Internationalen Tourismustages am 27. September Schlüsseldaten über den slowenischen Tourismus veröffentlichte, war im Jahre 2006 die Höhle von Postojna die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Slowenien. Im letzten Jahr hatte sie mehr als 500.000 Besucher, hiervon 88,1 % Ausländer.
Ein besonderes Angebot der Höhle von Postojna sind Erlebnisprogramme. Sie sind für anspruchsvolle Besucher gedacht, welche ein innovatives und andersartiges Angebot erwarten. Diese Programme werden für kleinere Gruppen (3-15 Teilnehmer) organisiert und führen in Höhlenabschnitte, die großen Gruppen nicht zugänglich sind. Deshalb ist die Begleitung eines Führers und zusätzliche Ausrüstung (Helm, Pelerine, festes Schuhwerk, Lampe) unbedingt erforderlich. Eine Erlebnisbesichtigung kann nur nach vorheriger Anmeldung (mindestens drei Tage vor dem Besuch) von geschlossenen Gruppen organisiert werden. Zu den Angeboten von unterirdischen Abenteuern für geschlossene Gruppen von Freunden, Geschäftspartnern oder Beschäftigten gehören das amüsante Team Building und die Team Building-Akademie.
Die Höhle von Postojna ist heute berühmt als Wiege der Speläobiologie – der Wissenschaft von dem Leben der Tiere in Höhlen. Am bekanntesten ist der Grottenolm. Für Kenner und Liebhaber der Tierwelt organisiert das Unternehmen „Postojnska jama, Turizem“ mehrere Programme, die die Beobachtung von Vögeln und Wild in natürlicher Umgebung umfassen, aber auch zum Kennenlernen der Pflanzenwelt bestimmte botanische Spaziergänge sowie Fotojagden beinhalten. Man kann auch auf die Jagd gehen, wobei der Gast hierbei von einer fachkundigen Person einer entsprechenden Einrichtung begleitet wird.
Die Höhle von Postojna ist nur eine unter den meistbesuchten Karsthöhlen in Slowenien; insgesamt sind derzeit in Slowenien ungefähr 8000 Karsthöhlen entdeckt und man geht davon aus, dass es insgesamt um die 30.000 Karsthöhlen gibt. Unter den Karsthöhlen ist die Höhle von Postojna die größte. Ihre Magie zeigt sich in ganzer Größe bei der jährlich stattfindenden Ausstellung von Weihnachtskrippen.
Auf jeden Fall lohnt es sich auf der Windstraße, welche die Geheimnisse des Karstes und der Adria aufdeckt, noch andere Höhlen zu besuchen – die Höhle von Pivka, die Schwarze Höhle, die Höhlen von Vilenica, Divača und Skočjan sowie die Kreuzberghöhle (»Križna jama«), welche alle für Besucher zugänglich sind. Die an der Straße Sežana-Lokev gelegene Höhle von Vilenica ist eine der ältesten Schauhöhlen der Welt, ist sie doch bereits seit fast 400 Jahren touristisch erschlossen. Seit 1980 finden in der Höhle Abendveranstaltungen von slowenischen Literaten statt, und seit 1986 ist sie Schauplatz des internationalen Literaturfestivals Vilenica – ein Treffen von Dichtern und Schriftstellern aus ganz Europa. Auf dieser Veranstaltung werden der große Preis von Vilenica sowie die Auszeichnung „Kristal Vilenica“ verliehen.
Die Höhle von Skočjan ist der weltweit größte unterirdische Canyon und durch die Höhle fließt der Fluss Reka. Im Jahre 1986 hat die UNESCO-Kommission für Welt- und Naturerbe die Höhle in die Konvention über den Schutz des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen – das heißt in die Liste des Welterbes. Mehr unter www.park-skocjanske-jame.si. Die Höhlenbesucher müssen jedoch auf jeden Fall entsprechende Bekleidung und Schuhe tragen und über eine angemessene psycho-physische Kondition verfügen.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen