Ungarns Eventkalender 2008 mit „100 neuen Überraschungen“
Das ganze Jahr über locken überall in Ungarn zahllose kulturelle Veranstaltungen zum Feiern und Staunen ein. Dabei fasziniert Neues und Altes gleichermaßen, sind internationale Stars ebenso wie lokales Brauchtum einen Besuch wert. Wer diesen kulturellen Schatz heben und sich einen schnellen Überblick über seinen Wunsch-Event verschaffen will, bekommt ab sofort wieder einen bewährten Helfer an die Hand: den kostenlosen Veranstaltungskalender des Reiselandes Ungarn für das Jahr 2008. Seine über 60 Seiten sind voll gepackt mit Erlebnissen – von Rosenfestival oder Tschaikowsky Marathon bis zu Jazztagen oder einer Barockhochzeit mit echtem Brautpaar.
Neu im Eventkalender 2008 ist gleich das erste Kapitel: die „TOP 10 Veranstaltungen“ geben einen schnellen Überblick über die diesjährigen Highlights wie zum Beispiel das Frühlingsfestival mit seinen verschiedensten Austragungsorten oder die Silvestergala im Budapester Opernhaus. Je nach dem, wohin die Reise gehen soll oder wo die Interessen-Schwerpunkte liegen, helfen die anderen Rubriken „Budapest und Umgebung“, „In der Provinz“ oder „Das
Renaissance Jahr“ schnell weiter. Jedes Kapitel ist in sich chronologisch geordnet, jede aufgelistete Veranstaltung kurz beschrieben.
Wer sowieso weiß, dass er sich nur zum Beispiel für Sport-Events oder Burgfestspiele interessiert, findet im Kapitel „Veranstaltungen nach Gattungen geordnet“ am Heftende einen schnellen Überblick mit einem Verweis auf die Seitenzahl für weitere Details. Jedes Event weist Koordinaten zur Lage der Veranstaltungsorte in der landesweiten Übersichtskarte hin. Diese ist ins Heft integriert und lässt sich als Leporello einfach auseinander falten. Piktogramme wie eine Burg für Reiterfestspiele oder ein stilisierter Teller mit Besteck und Glas für kulinarische Events helfen bei der raschen Einordnung der Veranstaltungsart.
Erhältlich ist die kostenlose Broschüre über die bundesweite Servicenummer des Ungarischen Tourismusamtes 0900/1/UNGARN (0900/1/864276, Euro 0,61/Minute) oder im Internet unter www.ungarn-tourismus.de, wo Neugierige auch gleich das Heftchen als pdf runterladen können.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen