Gustav-Mahler-Musikwochen in Toblach
Die Gustav-Mahler-Musikwochen feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Gustav Mahler komponierte 1908 in den Sommermonaten in Altschluderbach „Das Lied von der Erde“. Ein Meisterwerk zwischen Symphonie und Liedkunst, das Besucher im Rahmen der Musikwochen gleich mehrmals in verschiedenen Fassungen erleben können.
Die Eröffnung der Musikwochen am Samstag, 12. Juli wird der Münchener Bachchor gemeinsam mit dem Bayerischen Symphonie-Orchester unter dem jungen deutschen Dirigenten Hansjörg Albrecht bestreiten. Auf dem Programm steht die Urfassung von „Das Klagende Lied“ von Gustav Mahler.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist das Konzert am 19. Juli am Komponierhäuschen in Altschluderbach. An dem Ort, an dem Mahler seine Gedanken vor 100 Jahren zu Papier gebracht hat, werden Hermine Haselböck (Mezzosopran), Herwig Pecoraro (Tenor) und Markus Vorzellner (Klavier) die Urfassung von „Das Lied von der Erde“ zum Besten geben.
Am Montag, 14. Juli findet im Mahler Saal in Toblach eine Tanzperformance auf der Basis von „Das Lied von der Erde“ nach Gustav Mahler statt. Für die Choreografie zeichnet Sabine Raffeiner, für das Konzept Ewald Kontschieder verantwortlich.
Den krönenden Abschluss finden die Musikwochen am Freitag, 8. August mit der Aufführung des „Liedes von der Erde“ durch das deutsche Bundesjugendorchester unter der Leitung Jac van Steen. Weitere Informationen rund um die Gustav-Mahler-Musikwochen im Internet unter www.gustav-mahler.it. (ENIT)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen