30. April 2008, Dänemark

Danfoss Universe eröffnet Europas erste Segwaybahn

Es wird einem Science-Fiction-Film gleichen, wenn der Erlebnispark Danfoss Universe am 10. Mai Europas erste Segwaybahn einweiht. Hier nehmen es die Gäste mit einer neuen Technologie auf, die mit Hilfe eines Computers Design und körperliche Interaktion in einem zweirädrigen Fahrzeug integriert. Der so genannte Segway lässt sich mit Körperbewegungen steuern. Am selben Tag eröffnet die Attraktion „Lift a car“ am Haupteingang des Danfoss Universe.

Es sind die Bewegungen der Gäste, die Richtung und Tempo steuern, wenn der Erlebnispark Danfoss Universe am 10. Mai die erste Segwaybahn Europas eröffnet. Lehnt man sich vor, fährt der Segway vorwärts, lehnt man sich zurück, fährt der Segway rückwärts. Nur bei Halten der Balance, stoppt das Gefährt. Auf diese Weise spüren die Fahrer des zweirädrigen Fahrzeugs, das eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Kilometern pro Stunde erreicht, die Prinzipien der Gyroskopstabilisierung und der mechanischen Steuerung am eigenen Leib. Beide Prinzipien sind die technischen Ecksteine des Segways. Damit bleibt der Erlebnispark seinem Motto treu, Naturwissenschaft und Technik spielerisch und experimentell zu vermitteln.

Slalom-Parcours, Labyrinthe, Hügel und Fahrten auf verschiedenen Unterlagen gehören zu den Herausforderungen, die auf der Segwaybahn lauern. Fürs Erste ist eine vorläufige Testbahn geplant. Während des Jahres 2008 können die Gäste dann nach einer Fahrt auf dieser Bahn Vorschläge einreichen, wie die endgültige Bahn aussehen soll.

„Es ist die ganze Zeit über wichtig für uns, unsere Gäste in die Entwicklung des Parks mit einzubeziehen. Mit der Segwaybahn führen wir dies bis ins Letzte durch. Gleichzeitig ist die Segwaybahn eine natürliche Ausweitung des übrigen Parks, der sich ständig verändert, um den Gästen neue Einblicke in Technologie und Naturwissenschaft zu ermöglichen“, so die Geschäftsführerin des Danfoss Universe Charlotte Sahl-Madsen.

Man kann die Funktion eines Segways mit einem Stab vergleichen, den man auf seinem Finger balanciert. Sobald der Stab sich in eine bestimmte Richtung bewegt, folgt die Hand der Bewegung, um die Balance zu halten. In dem Wagen befinden sich fünf Gyroskope. Diese haben Kontrolle darüber, ob es hoch oder runter, nach rechts oder links oder über eine bestimmte Oberfläche geht. Die Gyroskope sind an ein elektronisches Steuerungssystem der Wagenräder gekoppelt. Das Steuerungssystem sorgt dafür, dass die Räder sich vor oder zurück bewegen. Die Gyroskope messen dabei die ganze Zeit, in welche Richtung der Wagen kippen könnte und steuern danach die Räder. Ist er im Begriff rückwärts zu fallen, fahren die Räder etwas rückwärts, um die Balance zu halten. Kippt der Segway nach vorne, fährt er ein Stückchen vor.

Um mit dem Segway fahren zu dürfen, müssen Kinder das 10. Lebensjahr erreicht haben und mindestens 35 Kilogramm wiegen. Der Segway trägt ein Gewicht von bis zu 117 Kilogramm.

Die Mitarbeiter des Danfoss Universe fahren bereits jetzt mit Segways durch den Park. Das umweltbewusste und schnelle Transportmittel fährt mit wiederaufladbaren Batterien und ist somit günstig zu betreiben und sehr energiefreundlich.

Am Haupteingang des Danfoss Universe eröffnet am 10. Mai zudem die neue Attraktion „Lift a car“. Dank Archimedes Hebelgesetz, das dieser bereits 200 vor Christus erkannte, können die Besucher einen gewöhnlichen Personenwagen mit nur wenig Kraftaufwand vom Boden heben. (Ehrenberg Kommunikation)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: