5. Juli 2008, Wien

Wanderwege in Wien

Eine Wanderung in Wien als sportliche Herausforderung oder doch nur als kleiner Umweg zum Heurigen: Die Motivation mag unterschiedlich sein, doch das Wandererlebnis – 500 Kilometer in einer Großstadt – ist einzigartig.

Knapp 100 Jahre später ist der Grüngürtel rund um die Donaumetropole auf 12.000 Hektar angewachsen: Die so genannte „Wiener Lunge“ hat sich zu einem imposanten, abwechslungsreichen Naherholungsgebiet für Wienerinnen und Wiener und Ausflugsziel für Gäste entwickelt.

Insgesamt 17 von der Stadt Wien gut beschilderte Wanderwege führen mit mehr als 500 Kilometern zu den schönsten Plätzen Wiens: Elf Stadtwanderwege, drei Rund-um-Wien-Wanderwege, zwei Quer-durch-Wien-Wanderwege und der Wiener Weinwanderweg locken in die schönsten Landschaften Wiens. Alle Wanderwege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und lassen Wien als Naturmetropole entdecken.

Sportliche umrunden Wien zu Fuß: Der 120 Kilometer lange „rundumadum“-Wanderweg führt in 24 Etappen durch die schönsten Naturgebiete Wiens: durch die Lobau – ein Teil des Nationalparks Donau-Auen –, durch den Wienerwald, über die Wiener „Hausberge“ Hermannskogel – mit 562 Meter der höchste „Gipfel“ Wiens –, Cobenzl und Kahlenberg. Vom 484 Meter hohen Kahlenberg reicht die Sicht an klaren Tagen bis zum Schneeberg- und Raxmassiv, dem letzten Ausläufer der Alpen, von wo die Stadt ihr ausgezeichnetes Trinkwasser bezieht. In den Heurigenorten Nussdorf, Grinzing und Salmannsdorf stärken sich müde Wanderer und Wanderinnen bei einer Brettljause und einem Glas Wiener Wein.

Gemütlicher geht es bei einem der elf Stadtwanderwege zu: Durch den Prater, durch Ottakring oder auf den Bisamberg führen die zwischen 7 und 15 Kilometer kurzen Etappen. Wiesen laden zum Picknicken ein, Waldspielplätze zum Austoben, Kellergassen zum Einkehren und Aussichtswarten zum Blick über Wien, der bestätigt: in der Tat eine grüne Großstadt. (Wien Tourismus)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: