Geis SDV realisierte Abwicklung am Flughafen Dresden
Die EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) baut gebrauchte Airbus Passagierflugzeuge der Baumuster A300 und A310 zu zuverlässigen Frachtmaschinen um. Für das neueste Projekt, die Umrüstung der Flugzeuge der A320 Flugzeugfamilie zu Frachtern, erhält EFW den Rumpf einer sich nicht mehr im Liniendienst befindenden Airbus Maschine mit der Seriennummer (MSN) 004 zu Trainingszwecken. Die EFW ist der weltweit einzige Standort, an dem der Umbau von Airbus Flugzeugen stattfindet. EADS knüpft mit diesem Standort an Tradition und Erfahrung der Dresdner Luftfahrtindustrie an.
Das Rumpfteil wird mit dem speziell für den Transport zwischen den Airbuswerken entwickelten Transportflugzeug A300-600 ST »Beluga« aus dem französischen Toulouse eingeflogen.
Für eine reibungslose Entladung organisieren die Experten von Geis SDV den Hin- und Rücktransport sowie Auf- und Abbau einer 32 m langen und 14,5 t schweren Entladeplattform. Die Justierung der Entladeplattform vor der großen Frachtraumtür der Beluga erfordert eine zeitaufwändige Millimeterarbeit. Erst dann kann das auf einer Schiene gelagerte Rumpfteil mit einer Seilwinde auf die Entladeplattform gezogen werden. Ein 80t-Krahn hebt die Fracht auf einen Tieflader mit Spezialbett. Parallel überwachen spezielle Experten vor und während der gesamten Verladung Windgeschwindigkeiten sowie -richtung, die eine Öffnung der Nose Door und die Verladung maßgeblich beeinflussen könnten.
Kurzporträt Geis SDV
Das Unternehmen Geis SDV ist ein Jointventure zwischen der Geis-Gruppe und der dem französischen Bolloré-Konzern. Ob Luft- und Seefracht oder Projektlogistik – mit zirka 350 Mitarbeitern an 12 Standorten in Deutschland und dem Zugriff auf ein globales Netz mit 445 Stationen in 88 Ländern bietet Geis SDV seinem Kunden ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Lieferqualität. Insgesamt bedient Geis SDV 400 Destinationen weltweit, viele davon führen in extrem schwer zugängliche Regionen.
Kurzporträt Flughafen Dresden GmbH
Die Flughafen Dresden GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Airport Holding. 2007 wurde mit 1,85 Millionen Fluggästen ein neuer Passagierrekord aufgestellt. Mit der im gleichen Jahr in Betrieb genommenen sanierten und verlängerten Start- und Landebahn ist der Airport der sächsischen Landeshauptstadt aufnahmebereit für weiteres Wachstum. Im Sommerflugplan 2008 stehen mehr als 300 Abflüge pro Woche zu 47 Zielen in 16 Ländern Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Seit September 2008 tritt der Flughafen mit der Wortmarke »Dresden International« auf.
(Flughafen Dresden)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen