Winterwanderungen im Lamer Winkel
Weitgehend Natur belassene Wälder, klare, vereiste Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt – Landschaften wie im Lamer Winkel findet man nicht mehr viele. Hier gibt es noch die entlegenen Einödhöfe der Waldbauern von anno dazumal – Plätze, an denen die Uhr ein wenig langsamer zu gehen scheint.
Über den „Woidbauern-Steig“ sind die abgeschiedenen Bauernhöfe unterhalb des Arberkammes auch im Winter erreichbar. Auf gewalztem Winterweg wandert man vom Luftkurort Lam aus etwa anderthalb Stunden durch den verschneiten Wald, gut markierte Abkürzungen – zum Teil auf Trampelpfaden – lassen aber auch individuelle Touren zu. Am Ziel wird die Mühe reichlich belohnt, denn die gastfreundlichen Einödbauern empfangen ihre Besucher herzlich und tischen echte Schmankerln aus der Region wie Bauernbrot, frische Milch, selbst gerührte Butter und Schwarzgeräuchertes auf.
Neben dem „Woidbauern-Steig“ laden rund um Lam zahlreiche weitere Winterwanderwege zum Spazierengehen durch die zauberhafte Winterlandschaft ein. So kann man vom Himmelreich zum Bergkircherl wandern, auf den Bärchenwegen rund um Arrach laufen oder eine Frahelser Runde gehen. Wer die unberührte Natur liebt und sich außerdem sportlich betätigen will, schnallt sich Schneeschuhe unter die Füße. Die Übernachtung mit Frühstück gibt es in Lam pro Person und Tag bereits ab 20,– Euro, die Ferienwohnung für zwei Personen ist ab 30,– Euro pro Tag zu haben. Informationen: Tourist-Info, Marktplatz 1, 93462 Lam, Tel. 09943/777, Fax 09943/8177, tourist@lam.de, www.lam.de. (Tourismusverband Ostbayern)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen