15. Dezember 2008, Flughafen Hamburg

Flughafen Hamburg: Reisewelle in den Winterferien

„Alle Jahre wieder….“ tauschen viele Norddeutsche zur Weihnachtszeit Weihnachtsbäume gegen Palmen ein und fliegen ab Hamburg in die Ferne. Von Freitag, 19. Dezember, bis Freitag, 26. Dezember, rechnet Hamburg Airport mit bis zu 92.000 Passagieren. Insgesamt starten in den acht Tagen rund um Weihnachten circa 1.075 Maschinen von Hamburg Airport. Der verkehrsreichste Tag ist Freitag, der 19. Dezember, mit ca. 19.000 Passagieren auf 217 Maschinen. Am besinnlichsten geht es am ersten Weihnachtsfeiertag zu: Am 25. Dezember 2008 zählt Hamburg Airport „nur“ bis zu 6.500 Passagiere bei 76 Abflügen.

Der letzte Abflug an Heiligabend und an Silvester ist eine Maschine der Swiss International um 19.55 Uhr nach Zürich. Als spätester Heimflug landet am 24. und am am 31. Dezember 2008 eine Air Berlin-Maschine um 22.15 Uhr aus Palma de Mallorca. Von der Silvesterparty direkt ins Flugzeug: Am Neujahrs-Morgen startet um 6.00 Uhr als erste Fluggesellschaft Air Berlin in Richtung München.

Mittelmeer und Städtereisen hoch im Kurs

Die meisten Fluggäste entfliehen dem norddeutschen Winter und reisen in wärmere Gefilde: Auf der Hitliste der beliebtesten Urlaubsziele steht nach wie vor Spanien mit den Balearen und Kanaren ganz oben. Auch in der Weihnachtszeit sehr beliebt, sind preiswerte Städte-Ziele wie London, Paris, Salzburg, Wien und Zürich und natürlich die Winterorte Innsbruck und Klagenfurt.

Parken und Anfahren leicht gemacht
Auf rund 10.000 Parkplätzen bietet der Hamburg Airport seinen Gästen die Möglichkeit, ihr Auto abzustellen. Für Urlauber empfiehlt der Flughafen die rund 4.500 Parkplätze auf dem Holiday-Parkareal P8/P9. Das moderne Parkleitsystem bietet eine schnelle und effiziente Parkplatzsuche. Die aktuelle Parkplatzsituation können Reisende und Besucher auch im Internet unter www.ham.airport.de in der Rubrik An- und Abreise/Parken/Airport Parking abrufen. Neuer Online-Service: die Funktion des Anreiseberaters. Passagiere können ihre Adresse eintragen und erhalten dann einen Kartenausschnitt mit der Anreiseroute zum Flughafen, der sich beliebig vergrößern oder verkleinern lässt.

Hamburg Airport empfiehlt seinen Passagieren eine rechtzeitige Anreise zum Airport. Idealerweise sind Fluggäste zweieinhalb Stunden vor Abflug an ihrem Check-in-Schalter.

Mit der Flughafen S-Bahn schnell und bequem zum Flieger

Seit dem 12. Dezember bringt die Flughafen-S-Bahn Passagiere der Linie S1 vom Hamburger Hauptbahnhof in der Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt und in nur 25 Minuten Fahrtzeit zum Airport. Um 4.04 fährt die erste S-Bahn ab Hauptbahnhof in Richtung Flughafen. Der letzte Zug verlässt um 0.14 Uhr die Station Hamburg Airport (Flughafen). Die Züge der Linie S1 werden aus Richtung Innenstadt geteilt. Während der erste Zugteil zum Flughafen fährt, fährt der zweite Zugteil nach Poppenbüttel. Auf diese Weise gelangen Fahrgäste ohne Umsteigen von der Innenstadt zum Flughafen.

Shopping an den Feiertagen
Die Geschäfte in den Terminals 1 und 2 und in der neuen Airport Plaza sind auch während der Weihnachtstage und zum Jahreswechsel ein lohnendes Ziel für alle Besucher – ob mit oder ohne Flugticket. Für Geschenke in letzter Minute sind zahlreiche Shops am 24. Dezember 2008 bis 13.00 Uhr und länger geöffnet. Von Blumen, Büchern, Parfüm und edlen Strümpfen bis hin zu Handys, Koffern und Kleidung – am Flughafen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sind die Geschäfte am Airport bis mindestens 18.00 Uhr geöffnet. Wer an Silvester und am Neujahrstag in Shopping-Laune ist, kann auch dann einen Bummel durch die Läden am Hamburg Airport machen, und zwar bis mindestens 13.00 Uhr. Auch die Apotheke und Banken haben Weihnachten und Silvester für ihre Kunden geöffnet, ebenso zahlreiche Reisebüros und Last-Minute-Counter. Allerdings bleibt der Reisemarkt im Terminal 1 am 25.12. 2008 und 1.1.2009 geschlossen.

Modellschau geschlossen
Die Modellschau von Hamburg Airport ist vom 15. Dezember 2008 bis einschließlich 18. Januar 2009 geschlossen. Danach erwartet sie jedoch ihre großen und kleinen Fans wieder mit spannenden Vorführungen, zahlreichen Informationen und Flughafen-Atmosphäre pur.

Flüssigkeiten am besten im Koffer verstauen

Laut EU-Vorschrift dürfen Passagiere Flüssigkeiten wie Getränke, Gels, Cremes und Pasten im Handgepäck nur noch in geringen Mengen mit sich führen. Deshalb packt man die Flüssigkeiten am besten in den aufzugebenden Koffer. Wer auf Flüssigkeiten im Handgepäck nicht verzichten kann, muss Folgendes beachten: Flüssigkeiten dürfen nur in Einzelbehältern mit einem maximalen Fassungsvermögen von jeweils 100 ml mitgeführt werden. Diese müssen in einem transparenten und wieder verschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter verstaut werden. Jeder Passagier darf nur einen solchen Beutel im Handgepäck transportieren. Die Beutel – z.B. handelsübliche Gefrierbeutel mit Zippverschluss – sind von den Fluggästen selbst mitzubringen. Alternativ können sie an einem Flight-Bag-Automaten erworben werden, die sich vor der zentralen Sicherheitskontrolle in der Airport Plaza befinden. Eine Packung mit zwei Beuteln kostet 1,00 Euro. Ausnahmen von der Beschränkung für Flüssigkeiten im Handgepäck gibt es für Medikamente und Babynahrung. Ausführliche Informationen hierzu sind im Internet unter www.ham.airport.de und www.bundespolizei.de zu finden. (Hamburg Airport)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: