16. Dezember 2008, Mecklenburg-Vorpommern

Die Sagen- und Märchenstraße in Buchform

Mitte dieses Jahres wurde die Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht, jetzt können sich insbesondere Familienurlauber mit einem Buch zum Thema auf den sagenhaften Besuch im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns einstimmen. Aufgelegt wurde das „Sagenbuch“ von der Petermännchen Kulturfördergesellschaft Schwerin, die auch die Erlebnisroute gestaltet hat. Enthalten sind 18 Sagen und Geschichten, unter anderem aus Schwerin, Bad Kleinen oder Plau am See. Sagengestalten wie das Petermännchen aus Schwerin oder Räuber Vieting aus Parchim oder sagenhaften Orte können im Anschluss an die Lektüre auf der Sagen- und Märchenstraße kennengelernt werden. Die Gestaltung der Route basiert auf tausenden von Aufzeichnungen des mecklenburgischen Volkskundlers Richard Wossidlo. Dieser erkundete vor rund 100 Jahren fast jeden Ort des Landes und hielt Geschichten, Liedgut oder Bräuche auf unzähligen kleinen Zetteln fest. Infos: www.sagen-und-maerchenstrasse-mv.de. (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: