27. Dezember 2008, Niedersachsen

Thalasso in Cuxhaven

Sie wird seit Jahrtausenden praktiziert und ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen – die Thalasso-Therapie. Dass dabei das Meer eine entscheidende Rolle spielt, verrät schon der Name: Thalassa ist Griechisch und heißt übersetzt „Meer“.

Aber es sind nicht allein die Bäder und Anwendungen auf Meerwasser-, Meeresschlick- und Algenbasis, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Zu einer Thalasso-Kur gehört neben den kostbaren Grundstoffen aus dem Meer auch der Aufenthalt im gesunden Reizklima mit viel Bewegung in frischer Seeluft. Im Nordseeheilbad Cuxhaven können Gäste die unterschiedlichsten Anwendungen auf Meerwasserbasis genießen. Mit Blick auf den Nationalpark Wattenmeer liegt das Thalassozentrum ahoi!, das mit einem vielfältigen Programm rund ums Entspannen und Genießen einlädt. Dabei gehören Meeresschlick- und Algenpackungen zu den Leistungen wie auch Meerwasser-Inhalationen und ein Bad in Meersalzmilch. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Thalasso-Therapie ist Gymnastik im erwärmten Meerwasser, wobei die Muskulatur auf gelenkschonende Weise trainiert wird. Hektik und Stress lassen sich auch schnell vergessen bei einem ausgiebigen Spaziergang am Strand, der besonders in den Wintermonaten als besonders gesundheitsfördernd gilt. (Reiseland Niedersachsen)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: