8. Januar 2009, Ungarn

Konzerte im Budapester Parlament

Musik statt Politik, das verspricht die Konzertreihe „Musik & Atmosphäre“ von Bacchus Arts Studio, die in diesem Winter im Budapester Parlament gestartet ist und nun zu unregelmäßigen Terminen immer freitags um 18.00 Uhr zu Kammerkonzerten in dessen Kuppelsaal einlädt. Für 2009 stehen bislang schon die Konzertdaten 20. Februar, 17. April und 12. Juni fest. Dabei spielt das Ungarische Virtuose Kammerorchester unter der Leitung von Miklós Szenthelyi Werke etwa von Mozart, Vivaldi, Händel, Liszt, Saint-Saens oder Bach.

Vor den Konzerten sind ab 17.00 Uhr im Rahmen einer Führung auf Ungarisch, Englisch und Deutsch im Parlament zudem die Haupttreppe, der Kuppelsaal, der Gemeinschaftsraum und, wenn sich die Möglichkeit ergibt, auch der Sitzungssaal des Oberhauses zu besichtigen. Lediglich aufgrund des offiziellen Terminplans des Parlaments oder Sicherheitsvorschriften sind Programmänderungen möglich.

Der nach Entwürfen von Imre Steindl zwischen 1884 und 1902 entstandene neugotische Gebäudekomplex des Parlaments besteht aus 691 Räumen, ist 268 Meter lang und die Kuppel ist beeindruckende 96 Meter hoch. Die Anlage erstreckt sich entlang des Donauufers und erfüllt damit zwei Gesichtspunkte: einmal sollte das Parlament ein Gegengewicht zur königlichen Burg sein und auf der anderen Seite auch die Bedeutung der Donau für das Stadtbild hervorheben. Seit dem Millenniumsjahr 2000 können dort die ungarischen Krönungsinsignien besichtigt werden: der Reichsapfel, das Schwert, die Stephanskrone und das Zepter.

Informationen zu den Kammerorchester-Konzerten im Parlament bietet auch der Veranstaltungskalender auf www.budapestinfo.hu. Ticketpreise sind dort derzeit leider (noch) nicht vermerkt. (CC-PR)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: