6. März 2009, Brandenburg

Ausstellung zu den Kroninsignien der Hohenzollern

Das Schlossmuseum Oranienburg im Ruppiner Land zeigt bis zum 13. Juni 2009 zum 308. Jahrestag der Krönung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I. in Preußen eine kleine, aber hochkarätige Ausstellung, in deren Mittelpunkt die Kroninsignien der Hohenzollern stehen. Neben den beiden goldenen Kronkarkassen (Kronen) für König und Königin werden Kleinodien wie Zepter, Reichsapfel, Reichs- und Kurschwert oder Reichssiegel gezeigt – Herrschaftszeichen von großer Symbolkraft.

Anhand von Publikationen und Kupferstichen veranschaulicht die Ausstellung außerdem beispielhaft die Krönungsfeierlichkeiten mit ihren Ritualen.

Der Ausstellungsort ist mit Bedacht gewählt: In Oranienburg machte der junge König Friedrich I. im Jahr 1701 auf seinem Rückweg von Königsberg, dem Ort der Krönung, nach Berlin für mehrere Wochen Station und nahm erste Glückwünsche ausländischer Gesandter entgegen. Preise: 6/5 Euro (inkl. Führung). Öffnungszeiten: Samstags, Sonntags und an Feiertagen 10-17 Uhr.

Infostelle/Buchung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Abteilung Marketing, Sekretariat, Allee nach Sanssouci 5, 14469 Potsdam, Tel.: 0331/ 96 94 317, E-Mail: besucherzentrum@spsg.de, Internet: www.spsg.de. (TMB)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: