Ausgelassene Feiern zum Königinnen-Geburtstag
Den Geburtstag ihrer Königin feiern die Niederländer immer besonders ausgelassen. Jedes Jahr wird der Koninginnedag (Königinnentag) ausgiebig gefeiert. Im ganzen Land versammeln sich die Niederländer zu Ehren ihres Staatsoberhauptes. Obwohl Ihre Majestät am 31. Januar Geburtstag hat, wird der Königinnentag jedes Jahr am 30. April gefeiert, dem Geburtstag der Königin Mutter, Juliana. Königin Beatrix hat den Geburtstag ihrer Mutter bei ihrem Amtsantritt offiziell als Feiertag ausgerufen, und so wird dieser Tag seither jedes Jahr am 30. April gefeiert. Dieses Jahr jährt sich der Ehrentag von Königin Juliana zum 100. Male, weshalb das Fest eine besondere Bedeutung erhält.
Königin Beatrix zu Gast in Apeldoorn
Königin Beatrix selbst ist an diesem Tag übrigens nicht zu Hause anzutreffen, sondern wird traditionsgemäß eine niederländische Stadt besuchen. Dieses Jahr hat sich die königliche Familie für Apeldoorn entschieden. Die Stadt auf der Veluwe hat eine besondere Bedeutung für das Königshaus, denn hier befindet sich das ehemalige Jagdschloss der königlichen Familie, Paleis Het Loo. Das Monument ist umgeben von einem wunderschönen Rokoko-Garten. Es ist das einzige Schloss der Oranier, das zu besichtigen ist.
Am Koninginnedag wird es einen Umzug durch Apeldoorn geben, der verschiedene historische Epochen aus dem Leben von Königin Juliana darstellt. Die königliche Familie selbst ist am Morgen auf den Straßen von Apeldoorn, um anschließend im Paleis Het Loo die Ausstellung „Juliana“ zu eröffnen. Diese Schau zu Ehren von Königin Juliana ist vom 1. Mai bis zum 30. August 2009 im Schloss zu besichtigen.
Mit der Koninginnenacht beginnt das Spektakel
In Den Haag leiten Tausende Holländer schon am Vorabend die Feierlichkeiten ein. Zur „Königinnennacht“ vom 29. auf den 30. April ist die ganze Innenstadt übersät mit verschiedenen Bühnen, auf denen Bands spielen. Während der Feiern wird in diesem Jahr die ganze musikalische Bandbreite abgedeckt: Von Rock bis Jazz und von Blues bis Dance. Der Zugang zu dem Musikfestival ist gratis. Das Programm ist in Kürze auf der Seite www.haagsekoninginnedag.nl zu sehen.
Auch in Amsterdam sind die Niederländer schon abends auf den Beinen, um in den Koninginnendag rein zu feiern. Zahlreiche Bühnen sind auf den Plätzen Nieuwmarkt, Leidseplein und Rembrandtplein in der Innenstadt aufgebaut, auf denen von 19 Uhr bis 1 Uhr Livemusik zu hören ist. Am nächsten Morgen beginnen im ganzen Land die Flohmärkte, auf denen sich unvergessliche Szenen bieten. Begeisterte Händler jeden Alters preisen ihre Waren an – von Kitsch bis Kunst. Andere bieten selbstgebackenen Kuchen oder gegrillte Saté-Spieße feil oder verraten den Besuchern als Wahrsager etwas über die Zukunft. Die landesweiten Trödelmärkte, die direkt vor der Haustür auf den Straßen stattfinden, sind typisch für den Koninginnedag. Es ist der einzige Tag im Jahr, an dem jeder ohne Genehmigung seine Waren vor der eigenen Haustür verkaufen darf.
Auf den Straßen findet zudem ein Konzert neben dem anderen statt. Denn solange kein Verstärker benutzt wird, darf jeder auf der Straße musizieren. So sieht man vor allem in den Amsterdamer Straßen begeisterte Musikanten. Von übermütigen Kindern, die sich mit ihrer Geige an Beethoven versuchen, bis hin zu Big Bands, die das Deck von Grachtenschiffen zu ihrem Podium erklären. Vielerorts wird der Königinnentag am Abend mit einem Feuerwerk abgerundet. (NBTC)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen