Broschüre zu Pécs, europäische Kulturhauptstadt 2010
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so auch das ungarische Kulturhauptstadtjahr 2010, in dem sich Pécs als „eine Stadt ohne Grenzen“ präsentieren wird. Wer sich schon jetzt ein wenig in das Angebot der facettenreichen Stadt einlesen möchte, kann die passende Broschüre „Pécs 2010 – Kulturhauptstadt Europas“ via www.ungarn-tourismus.de in einem der drei deutschen Büros des Ungarischen Tourismusamtes bestellen.
Auf 36 Seiten stellt sich Fünfkirchen, wie der deutsche Name von Pécs lautet, vielfältig dar – die Türkenzeit, das 1.000jährige Bistum, die Zsolnay-Manufaktur, die modernen Künste, die Stadt für Junge, aber auch Ausflugsziele in der Umgebung wie Donau und Drau oder die Weinstraße von Villány-Siklós werden in Wort und Bild dargestellt. Die Malerstadt Kaposvár wird ebenso vorgestellt wie die Rotweinstadt Szekszárd oder die Burgen in Tolna. Auch ein Unterkunftsverzeichnis sowie Restaurantstipps – immer von einfach bis edel – wurden integriert. On top gibt es ein Einlegeblatt mit Pécs-Angeboten neun deutscher Reiseveranstalter, die Arrangements in der Region Südwesttransdanubien – meist in Kombination mit Mohács und/oder dem Thermalort Harkány – aktuell im Programm 2009 haben.
Mehr zu Pécs und dem Kulturhauptstadtjahr auf Englisch unter www.pecs2010.hu. (Ungarisches Tourismusamt)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen