Budapest im Zeichen des Pálinka
Vom 7. bis 10. Mai 2009 steht Budapest im Zeichen des Pálinka. Dann wird im Városháza Park zum vierten Mal mit einem Festival dem edlen Obstbrand gehuldigt. Trinkfeste Anhänger des Pálinka können dann mehr als 300 unterschiedliche Obstbrände kosten, außerdem von Meistern höchstpersönlich die Geheimnisse der Pálinka-Destillation lernen oder wie man diese richtig konsumiert. Die unverfälschte innerstädtische Atmosphäre, das anspruchsvolle Musikprogramm und das besondere Speisenangebot (wie geräucherte Wurst, Käsespezialitäten, vor Ort hergestellte Backwaren oder frisch zubereitete Grillgerichte), das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, machen das Budapester Pálinka Festival zu einem ansprechenden gastronomischen Ereignis, zu dem Vertreter aus dem ganzen Land anreisen – und „Verkoster“ aus dem In- wie Ausland.
Das musikalische Rahmenprogramm ist typisch ungarisch – wie der Pálinka:
Authentische Volksmusik, die am Donnerstag von Márta Sebestyén vorgetragen wird, daneben modern interpretierte Volksmusik (Folk Error), aber auch Weltmusik, von Fabula Rasa, Besh’odrom, Kerekes Band und Szilvi Bognár. Musik von heute spielen Anselmo Crew, Eric Sumo Band, Parno Graszt, Eszter Takáts, Maszkura und Tücsökraj sowie Roy.
Mehr demnächst unter www.budapestipalinkafesztival.hu. (Ungarisches Tourismusamt)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen