5. Juni 2009, Berner Oberland

Älplerfest imt tierischer Misswahl bei der Alpkultur Lenk

Vom 6. bis 17. Oktober 2009 stehen die Kultur und das Brauchtum an der Lenk im Zentrum. Das 13. Älplerfest vom 10. Oktober 2009 bildet den Höhepunkt von Alpkultur Lenk. Die Wahl zur Miss Lenk wird genau so wenig fehlen wie attraktive Workshops. Jodeln, Alphornblasen, Viehbeurteilung, Käsen usw. wird den Besuchern von Profis näher gebracht. Zum Abschluss von Alpkultur Lenk findet ein Hornusser-Turnier mit Teams aus der ganzen Schweiz sowie ein farbenprächtiger Umzug statt.

Urige Tage
Rund um das traditionelle Älplerfest wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. An verschiedenen Workshops können Teilnehmer nicht alltägliche Brauchtümer, wie Jodeln, Alphornblasen, Viehbeurteilung, Käsen, einen Tag auf dem Bauernhof, Blumenschmuck für die Zügelte vom Älplerfest, Treicheln und Hornussen entdecken. Am Sonntag nach dem Älplerfest findet zum ersten Mal das „Älplerzmorge“ mit anschliessendem Alpkäsemarkt statt. Zum Abschluss von Alpkultur Lenk messen sich 250 Aktive aus der ganzen Schweiz beim 3. Hornusserfest und ein farbenprächtiger Umzug rundet das zwölftägige Spektakel ab.

Tierische Misswahl
Simmentaler Kühe sind weltweit bekannt! Anlässlich des 13. Älplerfests am 10. Oktober 2009 präsentieren Sennen mit Stolz ihre blumengeschmückten und mit Treicheln und Glocken behangenen Kühe. Das weckt Emotionen! Die Hauptattraktion, neben den stündlichen „Zügelten“ (Vieh-Umzug), ist die Wahl der Miss-Lenk. Das Publikum wählt die Schönste aus den 25 erstrangierten Kühen der Beständeschauen. Umrahmt wird das Älplerfest von einem Bauernmarkt mit einheimischen Köstlichkeiten und viel Folklore. Am traditionellen Älplerabend wird gejodelt und getanzt. (Lenk-Simmental Tourismus)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: