Andalusien, Land der Kathedralen, Paläste und Gärten

Andalusien, zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten gelegen, ist ein Schmelztiegel der Völker und Kulturen. Vor allem die Mauren und die christlichen Herrscher der frühen Neuzeit haben der Region ihren Stempel aufgedrückt und ihr ein reiches kulturelles Erbe beschert – die Alhambra von Granada, die Kathedrale von Sevilla und die Mezquita von Cordoba sind nur die bekanntesten und herausragendsten Architekturzeugnisse einer großartigen Vergangenheit. Erstmals widmet sich ein eigener DuMont Kunst-Reiseführer dieser Region. Entstanden ist ein anspruchsvoller Begleiter für den individuellen Kulturgenuss, bei dem auch die Lebensart nicht zu kurz kommt: In jedem Kapitel gibt die Autorin dem Leser ihre persönlichen Empfehlungen für stilvolle Hotels und Restaurants mit auf die Reise.

Bereits die Reiseplanung wird mit diesem reich illustrierten Standardwerk zu einer spannenden Begegnung mit der Kunst und Kultur Andalusiens. Einleitende Essays führen ein in die Geschichte der Region, porträtieren die großen Persönlichkeiten von Averroës bis Pablo Picasso und erläutern kunsthistorisches Knowhow wie die islamische Ornamentik oder den Mudéjar-Stil. Einem weit gefassten Kulturbegriff verpflichtet, wendet sich der Kunst-Reiseführer auch Themen wie Volksfrömmigkeit, Stierkampf oder Flamenco zu, die das Bild dieser Region erweitern und abrunden.

„Man sieht nur, was man weiß“
In acht reich bebilderten Kapiteln stellt die Autorin Karoline Gimpl, die seit vielen Jahren als Studienreiseleiterin in Andalusien unterwegs ist, die wichtigsten Reiseziele Andalusiens vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die geschichtsträchtigen Städte und ihre herausragenden Kunstdenkmäler, aber auch Ziele in der Umgebung werden dem Leser zur Besichtigung vorgeschlagen. Bei der Routenplanung helfen die Zusammenstellung der wichtigsten Orte auf einen Blick und die roten Bewertungssterne, an denen man das Ranking der Sehenswürdigkeiten erkennt. Die Orientierung vor Ort, in der Alhambra, aber auch in vielen anderen Gebäudekomplexen, Einzelbauwerken und Museen, wird durch detaillierte, auf den Text abgestimmte Grundrisse und Lagepläne leicht gemacht.

Direkt neben den Haupttexten finden sich in der Randspalte nützliche Hinweise für die Besichtigung und die Öffnungszeiten, aber auch kleine, die Leselust anregende Anekdoten und Literaturtipps. Besonderes Gewicht legt der Kunst-Reiseführer – wie alle Bände dieser Reiseführer-Reihe – auf die analytische Beschreibung der Bauwerke und ihre Einordnung in ein politisch-historisches und kunsthistorisches Koordinatennetz. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass Sevillas Kathedrale über mehreren heiligen Stätten, einem römischen Tempel, einer westgotischen Kirche und schließlich einer Mezquita entstand, die zu den größten Bethäusern der Welt zählte.

„Reisen und Genießen“
Die gelben Kästen am Ende eines Kapitels bzw. einer Stadtbeschreibung sind ein neues Element in den Kunst-Reiseführern. Hier legt die Autorin dem Leser ihre persönlichen Empfehlungen ans Herz: die besten Tapas-Bars am jeweiligen Ort, Hotels mit Charme und gutem Preis-Leistungsverhältnis, Tipps für Aktivitäten zur Entspannung und Erholung wie zum Beispiel ein Besuch im Hammam von Cordoba, das sich in einem Gebäude aus dem 10. Jh. befindet. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag wissen muss, steht in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches.

DuMont Kunst-Reiseführer „Andalusien“
Autorin: Karoline Gimpl
Format 15 x 20,5 cm
368 Seiten
Preis: € 25,90 (D) / € 26,70 (A) / sfr 46,90
ISBN: 978-3-7701-6620-6

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt.



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: