6. Juni 2009, Tschechien

Internationales Filmfestival in Karlsbad

Man könnte meinen, dass nur echte Filmfans in der Lage sind, den ganzen Tag im Kino zu verbringen, wenn draußen bestes Badewetter ist. Wer zum diesjährigen Festivaljahrgang nach Karlsbad kommt, wird sehen, dass es Tausende solcher leidenschaftlicher Zuschauer gibt, die eine Woche lang die Welt um sich herum vergessen. Und wenn Sie es nicht den ganzen Tag lang in einem verdunkelten Saal aushalten sollten, können Sie eine Theater- oder eine Musikvorstellung besuchen oder einfach eine Pause im Park einlegen. Das Hauptmotto dieser Filmschau lautet nämlich: Bloß kein Stress…
Ferienbeginn und die größte Kulturveranstaltung des Jahres: In dieser Kombination präsentiert sich das Internationale Filmfestival in Karlsbad (MFF KV) nun schon zum 44. Mal. Das bedeutendste internationale Filmfestival in Mittel- und Osteuropa und einzige Festival der Kategorie A in der Tschechischen Republik findet vom 3. bis 11. Juli 2009 statt.

Das größte Interesse gilt stets dem internationalen Spielfilmwettbewerb um den Kristallglobus, bei dem Filme erfahrener Autoren, aber auch Erstlinge gegeneinander antreten. Dieses Jahr wird die Jury beispielsweise den Film des ungarischen Regisseurs György Pálfi I am not your friend, die beeindruckende Pilgerreise zum Dach der Welt Himalaya aus südkoreanischer Produktion sowie den deutsch-polnischen Film Świnki bewerten.

Die Wettbewerbssektion Von Ost nach West präsentiert eine Auswahl der besten Filme aus Ländern Mittel- und Osteuropas sowie des ehemaligen Sowjetblocks, die im Laufe des letzten Jahres gedreht wurden. Freuen Sie sich auf den russischen Film Papiersoldat aus einer Zeit, als in der Sowjetunion die Vorbereitungen für den ersten bemannten Weltraumflug kulminierten, oder auch auf den polnischen Film Rysa – Der Riss, in dem eine langjährige Ehe in die Krise gerät, als die Ehefrau über die Zusammenarbeit ihres Mannes mit der Geheimpolizei erfährt.Vergangenheitsbewältigung ist auch ein Thema der Sektion 20 Jahre Freiheit, in der die Entwicklung der postsozialistischen Gesellschaft in den letzen beiden Jahrzehnten gezeigt werden soll.

Neben dem altbekannten Unabhängigenforum, das seinen Zuschauern die Welt aus einem etwas ungewöhnlichen Blickwinkel präsentiert, gibt es dieses Jahr auch die Sektion japanischer unabhängiger Filme Tokyo FilmeX.

Doch was wäre ein Festival ohne Stars und Sternchen! Die Fernsehkameras werden auf dem roten Teppich bekannte Persönlichkeiten, aber auch neue Gesichter auffangen. Vor nicht allzu langer Zeit konnten etwa Leonardo di Caprio, Scarlett Johansson oder Keira Knightley noch relativ ungestört auf der Kollonade flanieren, als sie noch keine Stars der ersten Kategorie waren. Auf der diesjährigen VIP-Gästeliste steht u.a. Regisseur Miloš Forman, dessen Film Dobře placená procházka (Ein gut bezahlter Spaziergang) in einer Weltpremiere aufgeführt wird.

Mitten in den Ferien zahlt es sich auf jeden Fall aus, zum mittlerweile 35. Jahrgang der Sommerfilmschule (24. 7. – 2. 8. 2009)nach Uherské Hradiště zu fahren. Anstelle von ödem Unterricht erwarten die Zuschauer hier mehrere interessante Zyklen (z.B.Österreich, Das andere Belgien, Migration als Syndrom) sowie Konzerte, Theatervorstellungen und Workshops.Im Zyklus Erstarrtes Bild – Film und Comic wird das Werk von Drehbuchautoren präsentiert, deren Arbeit untrennbar mit Comics verknüpft ist (Kevin Smith, Terry Zwigoff, Frank Miller, Marjane Satrapi u.v.m.).Freuen Sie sich außerdem auf Retrospektiven österreichischer und belgischer Filmemacher der Gegenwart wie etwaUlrich Seidl, der Gebrüder Dardenne, aber auch der tschechischen Regisseure Václav Vorlíček und Věra Chytilová.Darüber hinaus wird sich die Filmschule mit dem Thema 100 Jahre polnischer Film auseinander setzen.Die französische Kinematographie wird durch das Neobarock vertreten, allen voran mit Leos Carax, Jean Jacques Beineix und Luc Besson.Die Filmmagazine der Visegrád-Länder präsentieren eine Filmauswahl der einzelnen Kinematographien. Zudem wird die ganze Sommerfilmschule über ein Kurs unter der Leitung von Pädagogen der Film- und Fernsehfakultät der Akademie der musischen Künste (FAMU) angeboten.Der Höhepunkt des Begleitprogramms ist ein Auftritt der New Yorker Liedermacherin und Sängerin Suzanne Vega am 26. Juli 2009.

Weitere Filmfestivals in der Tschechischen Republik:
Festival nad řekou, Písek, 31. 7. – 9. 8. 2009
Internationales Bergsteiger-Filmfestival, Teplice nad Metují, 27. 8. – 30. 8. 2009
Internationales Tourismusfilm-Festival TOURFILM, Karlsbad, 7.–8. 10. 2009
Internationales Dokumentarfilm-Festival, Jihlava, 27. 10. – 1. 11. 2009. (Czech Tourism)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: