Pippi Langstrumpf besucht Berlin
Pippi Langstrumpf kommt zu Besuch nach Berlin: Alle kleinen und großen Freunde des schwedischen Kinderbuchstars sind am 27. und 28. Juni 2009 in die schwedische Botschaft eingeladen, um ihre Heldin mit den roten Haaren beim schwedischen Sommerfest zu treffen. Das Fest verspricht das gesamte Wochenende Vergnügen und Abwechslung für die ganze Familie: Pippi singt und tanzt gemeinsam mit Fräulein Prysselius sowie den Polizisten Kling und Klang. Außerdem freut sie sich, die Berliner Kinder zu treffen, mit ihnen zu malen und in einem lustigen Mix aus Deutsch und Schwedisch zu reden. Dreimal täglich werden Pippi und ihre Freunde ein buntes Programm darbieten. Auch die Villa Kunterbunt, in der sie normalerweise in ihrer südschwedischen Heimat Småland lebt, wird für das Sommerfest extra in Berlin aufgebaut.
Weitere Höhepunkte des Familienprogramms, an dem sich Besucher jeweils zwischen 11 und 17 Uhr erfreuen können, sind vielfältige Aktivitäten in der Bastelecke und eine große Tombola mit tollen Preisen. Schwedische Märchen und Geschichten werden vorgelesen, mit Petterson & Findus können die Kleinen die berühmte Eierkuchentorte backen. Und wer mag, lernt einige erste Worte Schwedisch oder schaut während des schwedischen Filmmarathons Kurz-, Stumm- und Spielfilme aus dem Norden. Bis spät in die Nacht hinein treten außerdem Volkstanzgruppen sowie Indie-Pop-Gruppen auf und finden Jazzdarbietungen statt. Natürlich wird auch in Berlin der Mittsommerbaum aufgerichtet, der bei keiner Reise in den schwedischen Sommer fehlen darf.
Gäste des schwedischen Sommerfests kommen zum Gemeinschaftshaus — dem Felleshus — der nordischen Botschaften in die Rauchstraße 1, direkt am Tiergarten. Mit dem Sommerfest feiert die schwedische Botschaft den Beginn der EU-Ratspräsidentschaft 2009, die das nordische Land im zweiten Halbjahr übernimmt. Sechs Monate wird die Welt stärker als gewohnt auf das kleine Land schauen — sechs Monate möchte Schweden die ausgezeichnete Gelegenheit nutzen, auch mit den Deutschen noch intensivere Begegnungen zu ermöglichen und seine Kultur vorzustellen. Unter dem Motto „Schweden für Jeden“ können Interessierte so zwischen Juni und Dezember ein abwechslungsreiches Programm genießen, mehr Informationen auch unter www.schwedenfuerjeden.eu. (wilde)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen