17. Juli 2009, Odenwald

Vielseitiges Programm bei den Zwingenberger Schlossfestspielen

Der Sommer ist da und mit ihm die Zwingenberger Schlossfestspiele! Das Programm ist vielseitig wie nie und schon lange nicht mehr auf die „reine“ Klassik beschränkt. Die großen Hauptproduktionen – die Oper „Madame Butterfly“ von Puccini, die Operette „Die Csárdásfürstin“ von Kálmán und die Komische Oper „Der Wildschütz“ von Lortzing – werden flankiert von einem attraktiven Rahmenprogramm. Am 17. Juli findet das große Chorkonzert des Festspielchores im Burggraben Neckarelz (19 Uhr) statt. Von den beiden Vorstellungen mit Stefan Müller-Ruppert „Die Sternstunde des Josef Bieder“ – in reinstem Odenwälderisch gespielt – gibt es für den 18. Juli nur noch wenige Karten, am 13. August wird das Ein-Personen-Stück aber wiederholt.

Die Comedian Harmonists werden von den Schmachtigallen am 10. August in der Eberbacher Stadthalle zum Leben erweckt und am 16. August darf am Waldsee Neckargerach mit wunderbarer klassischer Musik im Hintergrund gepicknickt werden „Der Löwe und die Maus“ ist ein Kinder-Mitmach-Konzert, das am 15. August um 15 Uhr im Schlosshof stattfindet. Schaurig-romantisch wird es am 22. August ab 23 Uhr im Schlosskeller, wo gesungen und rezitiert wird. Das große Abschluss-Galakonzert, moderiert von Stefan Müller-Ruppert, beendet schließlich am 23. August ab 17 Uhr die Saison 2009 glanzvoll.

Weitere Infos und Karten im Vorverkauf sind im Internet unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de erhältlich, ebenso unter der Telefonnummer 06263/771 (Mo-Do 10 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr). Ab dem 2. Juli ist zusätzlich das Kartenbüro in Zwingenberg (am Rathaus) geöffnet. (Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: