Olympisch geht es am Flughafen Düsseldorf zu
Schneller, höher, weiter – das olympische Motto gilt auch für den internationalen Flughafen in Düsseldorf. NRWs größter Airport entwickelt sich zunehmend zu einem Freizeit- und Erlebnisort. So auch am 12. und 13. September 2009. Denn an diesem Wochenende gibt sich samstags die deutsche Stabhochsprungelite der Männer in der außergewöhnlichen Flughafenatmosphäre die Ehre. Einer der Stars, die am Start sein werden: Tim Lobinger, der Hallen-Weltmeister und zweifache Hallen-Europameister im Stabhochsprung, konnte bereits von der sportAgentur Düsseldorf, die eng mit dem Flughafen kooperiert, verpflichtet werden. Das Leichtathletikfest am Airport geht jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Welcher der Sportstars kommt bei dem Stabhochsprung-Event am Flughafen dem Terminaldach am nächsten? Das Indoor-Meeting wird als offizieller Punktewettkampf geführt, so dass sich die Athleten durch ihr Abschneiden nicht nur in der Rangliste verbessern, sondern auch auf nationale und internationale Rekordjagd gehen können. Der aktuelle Hallenweltrekord von 6,15 Meter des Ukrainers Serhij Bubka steht seit 1993. Das Terminaldach mit seinen 20 Metern lichter Höhe ist jedenfalls rekordverdächtig und lässt den Springern nach oben alle Möglichkeiten.
„Düsseldorf International wird einmal mehr zum Erlebnis-Flughafen. Wenn die deutsche Stabhochsprungelite bei uns erneut zu Höhenflügen startet, dann ist dies ein echtes ‚Airlebnis‘ für die Sportler und alle Zuschauer“, sagt Flughafengeschäftsführer Thomas Schnalke.
Ein starkes Team: Die Airport Arkaden am Flughafen Düsseldorf, die sportAgentur Düsseldorf und der Leichtathletik-Verband Nordrhein haben sich als Partner zusammengetan, um dieses faszinierende Sportereignis und ein hochkarätiges Rahmenprogramm – die „Airport Games“ – möglich zu machen. Die Besucher des Leichtathletikfestes können am Airport nicht nur die Sportstars bewundern, sondern auch selbst aktiv werden. So gibt es neben dem Stabhochsprung-Meeting an beiden Tagen auch noch eine große Mitmach-Aktion. Im „Airlebnis-Elfkampf“ gilt es besonders für Kinder und Jugendliche, aber auch für ältere Semester, ihr Können und Wissen rund um die Themen Bewegung und Ernährung zu beweisen. Dazu werden verschiedene Leichtathletik- und Aktionsmodule – wie ein Weitsprung- und ein Speerwurf-Simulator oder auch Bungee-Run und Airjump – aufgebaut.
Ebenfalls am Samstag sind Schulen eingeladen, beim „20-Meter-Fliegend“, einer Sprintvariante, die von Leichtathletikfachleuten zur Leistungsdiagnostik herangezogen wird, teilzunehmen. Vielleicht entdecken die Scouts am Laufbahnrand im Flughafenterminal ja das ein oder andere Nachwuchstalent. Während des gesamten Leichtathletikfestes erwartet die Besucher am Airport ein buntes Unterhaltungsprogramm mit attraktiven Gewinnaktionen. (düsseldorf international)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen