6. August 2009, Lungau

Lungauer Kräutersommer: wandern und genießen

Kaum eine andere Region besitzt so viele Bergseen wie die Ferienregion Lungau im Süden des SalzburgerLandes. Die in Grün, Blau und Türkis schimmernden Seenaugen erinnern dabei nicht zufällig an Bergkristalle: Beide sind selten, kostbar und werden von Sammlern hoch geschätzt. Reich an Ersteren ist der Lungau allemal und mit der Broschüre Lungauer Almsommer kann jeder die raren „Edelsteine“ ausfindig machen. Wem die Jagd auf das blaue Gold hungrig werden lässt, der kehrt einfach in eine der zahlreichen bewirtschafteten Almen, Hütten und Jausenstationen ein und stärkt sich mit einer zünftigen Jause in luftigen Höhen für anstehende Expeditionen.

Die wild wachsenden, alpinen Kräuter und Beeren stellen eine weitere Kostbarkeit des Lungaus dar. Dank des außergewöhnlichen Klimas in über 1000 Meter Höhenlage gedeihen diese prächtig auf den saftigen Almwiesen und zahlreiche kreative und individuelle Kräuteranlagen säumen die Wanderwege im Lungau.

Im großen Alpenkräutergarten der Ferienanlage HAPIMAG in St. Michael erfährt man alles Wissenswerte über Wildkräuter und alpine Pflanzen. Vom Chefkoch erhält man gleichzeitig wertvolle Tipps für deren Verwendung und kann ihm beim Kochen und Würzen über die Schulter schauen. Die paradiesische Gartenanlage mit mehr als 100 Obstbäumen, Beerensträuchern und einem Biotop bietet viel Platz für Familien zum Erforschen und Rumtollen.

Naturfreunde entdecken auf der Wanderung zur „Zauneralm“ im Naturpark Riedingtal Zederhaus bei der Hüttenwirtin Heidi Kremser alle delikaten Geheimnisse über die verschiedensten Kräuter. Nach einem stärkendem Molkebad für müde Wanderfüße und hausgemachten Schmankerln, wie der Kräuterknödelsuppe, dem Kräuterkäse oder den Kräuterbällchen mit süßer Beerensauce, kehren Sommerfrischler relaxt zurück ins Tal oder übernachten auf einer der umliegenden Hütten. Weitere Highlights des „Lungauer Kräutersommers 2009″ sind die Alm- und Kräuterwanderungen, die Bergblumenwanderungen oder der Lungauer Kräuterstammtisch. Nähere Informationen erhält man bei der Kräuterinitiative Lungau unter der Telefonnummer 0043 (0)6474 8164.

Sieben Übernachtungen, davon sechs mit Halbpension kosten bis Ende September im Drei-Sterne-Gasthof ab € 342,- pro Person im Doppelzimmer. Im Preis enthalten sind eine Übernachtung auf einer Almhütte mit Abendbrot, Almfrühstück und Wanderjause, zwei sagenhafte Bergsee- und Hüttenwanderungen mit Begleitung und die SalzburgerLand Card. Die Pauschale ist in allen Kategorien buchbar. (Ferienregion Lungau)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: