Septemberprogramm der Biosphäre Potsdam
Im kommenden Monat wartet die Biosphäre Potsdam mit einer neuen Attraktion auf: Am ersten Septemberwochenende wird im Foyer der Biosphäre die Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“ eröffnet. Diese Ausstellung, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wurde, gibt Einblicke in eine uns weitgehend unbekannte Welt. Sie stellt den Boden als bedeutenden aber auch gefährdeten Lebensraum vor. Auf die Besucher warten die verschiedensten faszinierenden Geschöpfe, als Originalobjekte oder als bis zu tausendfach vergrößerte Modelle. Die Ausstellung wendet sich mit Information und Unterhaltung gleichermaßen an große und kleine Besucher.
Auch neu in diesem Monat ist die Führung „Heilpflanzen der Tropen“, bei der man mehr über die heilsame Wirkung von exotischen Pflanzen, die auch alle in der Biosphäre Potsdam zu finden sind, erfährt. Diese Führung wird an jedem Wochenende einmal entweder am Sonnabend um 15:00 Uhr oder am Sonntag um 11:00 Uhr angeboten.
Zu Beginn der Herbstsaison, öffnen sich am Sonnabend, den 29. September, auch wieder die Tore der Biosphäre für die beliebte Romantische Nacht mit einem wundervollen Drei-Gänge-Dinner bei Kerzenschein und der einzigartigen tropischen Atmosphäre der Potsdamer Tropenwelt.
Natürlich ist auch in den Sommerferien in der Biosphäre an jedem Montag Seniorentag: Für alle Besucher ab 60 Jahren gibt es zum normalen Eintrittspreis eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gratis. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 09:00-18:00 (letzter Einlass: 16:30 Uhr), Sa., So. und Feiertag: 10:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr). Eintritt: (wenn nicht anders angegeben): Erwachsene: 9,50 Euro; Kinder von 5-13 Jahren: 6,50 Euro; ermäßigt: 8,00 Euro, Familien (2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern): 28,00 Euro.
Das Programm der Biosphäre Potsdam im September im Detail:
Sonnabend, 5. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonnabend, 5. September 2009, 15:00 Uhr
Führung: tropische Gewürz- und Nutzpflanzen
Neun von zehn Früchten, die bei uns gegessen werden, stammen ursprünglich aus tropischen Regenwäldern oder werden heute in den Tropen angebaut. Wirkstoffe von Pflanzen aus tropischen Regenwäldern finden sich heute in jedem vierten Medikament wieder. Etwa 30.000 Pflanzenarten aus dem Regenwald sind für den menschlichen Verzehr geeignet, 7.000 Arten sind im Verlauf der Geschichte als Nahrungsmittel angebaut worden. Unser Leben wäre ohne diese Produkte kaum vorstellbar. Neben vielen Nahrungsmitteln sind es Gewürze wie Zimt, Pfeffer, Muskat, Ingwer oder Curry, die unsere Nahrung geschmacklich verbessern.
In der Potsdamer Tropenwelt wird den Teilnehmern der Führung ein Ausschnitt dieser enormen Vielfalt gezeigt und von den Biosphären-Experten erläutert. Dauer: ca. 45 Minuten. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 6. September 2009, 11:00 Uhr
Führung: Heilpflanzen der Tropen
Wir essen Früchte, Wurzeln und Blätter, die aus den Tropen kommen. Aber welche Wirkung haben Sie auf den menschlichen Organismus? Eine Sonderführung mit der Diplom Gesundheitsberaterin Christiane Raetzsch klärt über Mythen und Rätsel tropischer Heilpflanzen auf. Ist die „Monstera“ nur eine Zierpflanze oder auch eine Delikatesse? Welche Kerne welcher Tropenfrucht schmecken nach Kresse und lassen Wolle nicht einlaufen? Das sind nur einige der Fragen, die die neue Biosphären-Führung beantwortet. Oftmals steht man als Tourist in tropischen Regionen vor dem großen Angebot der einheimischen Märkte und kennt weder den Namen noch die Verzehrweise vieler exotischer Produkte. Bei dieser Führung werden erhalten Sie die wichtigsten Grundinformationen zu den tropischen Heilpflanzen.
Die Besucher dürfen gespannt sein, welches natürliche Mittel gegen Reisekrankheit hilft oder welche Gemüse viel Fett enthalten. Diese gesunde kulinarische Reise durch die Tropenwelt der Biosphäre ist ein Genuss.
Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt
Dauer: ca. eine Stunde. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 6. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Montag, 7. September 2009, 09:00-18:00 Uhr
Seniorentag: Für alle Besucher ab 60 Jahre sind eine große Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten.
Sonnabend, 12. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten an. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonnabend, 12. September 2009, 15:00 Uhr
Führung: Heilpflanzen der Tropen
Beschreibung siehe 6. September 2009. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Dauer: ca. eine Stunde. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 13. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonntag, 13. September 2009, 15:00 Uhr
Führung: Biologische Vielfalt im Regenwald
Die Regenwälder weisen weltweit die höchste Artendichte auf. Doch noch weiß niemand auch nur annähernd, wie viele Arten es tatsächlich sind, die in den Regenwäldern ihr zu Hause haben. In der Biosphäre Potsdam kann man einen Ausschnitt dieses Artenreichtums entdecken. Mehr als 20.000 Pflanzen und viele Tiere gibt es hier zu bestaunen. Während der Führung erläutern die Experten der Biosphäre den Besuchern viele interessante Geheimnisse zur Flora und Fauna der Potsdamer Tropenwelt. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Montag, 14. September 2009, 09:00-18:00 Uhr
Seniorentag: Für alle Besucher ab 60 Jahre sind eine große Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten.
Sonnabend, 19. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonnabend, 19. September 2009, 15:00 Uhr
Führung durch das Schmetterlingshaus in der Biosphäre
Die Experten der Biosphäre stellen die neue Attraktion der Potsdamer Tropenwelt vor: Das Schmetterlingshaus mit verschiedenen Schmetterlingsarten aus Asien und Lateinamerika. Die Experten erläutern den Besuchern viel Interessantes und Geheimnisvolles aus der Welt der bunten Falter. Dauer: ca. eine Stunde. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 20. September 2009, 11:00 Uhr
Führung: Heilpflanzen der Tropen
Beschreibung siehe 6. September 2009. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Dauer: ca. eine Stunde. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 20. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Montag, 21. September 2009, 09:00-18:00 Uhr
Seniorentag: Für alle Besucher ab 60 Jahre sind eine große Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten.
Sonnabend, 26. September 2009, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Das Team der Biosphäre Potsdam lädt immer sonnabends und sonntags zu einer Mitmach-Koi-Fütterung unter Anleitung unserer Koi-Experten ein. Die Fütterung der japanischen Zierfische ist der Renner beim jugendlichen Publikum. Treffpunkt: Urwaldteich am Dschungelcamp
Sonnabend, 26. September 2009, 15:00 Uhr
Führung: Heilpflanzen der Tropen
Beschreibung siehe 6. September 2009. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Dauer: ca. eine Stunde. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonnabend, 26. September 2009, 20:00-01:00 Uhr
Romantische Nacht in der warmen Welt der Tropen mit Livemusik
Am Sonnabend, 26. September 2009 öffnet sich die Potsdamer Dschungellandschaft der Biosphäre Potsdam nicht nur für alle verliebten Menschen, sondern auch für alle, die den unnachahmlichen nächtlichen Flair dieses kleinen Paradieses erleben möchten. Eine unvergleichliche Nacht in der wunderbaren Welt der Tropen erwartet die Besucher. Gedämpftes Licht und Kerzenschein laden ein zu einem romantischen Abend zu zweit unter den Palmenwipfeln.
Die Besucher können sich an diesem Abend von den Klängen, Düften und Farben des exotischen Urwalds verzaubern lassen und diese einzigartige Stimmung bei angenehmen Temperaturen von 23-28°C genießen. Das Dschungel-Camp verwöhnt die Besucher an diesem Abend mit angenehm kühlen Drinks und kleinen Snacks. Am Ende des Abends werden die Damen mit einer Rose als Geschenk des Hauses verabschiedet. Passend zur tropisch-romantischen Stimmung werden die Gäste an diesem Abend von bezaubernder Livemusik unterhalten. Das Highlight des Abends ist sicherlich das Drei-Gänge-Candle-Light-Dinner bei Kerzenschein. Auf Grund der großen Nachfrage und der begrenzten Platzanzahl für das Dinner ist eine Reservierung mehr als empfehlenswert. Die Kosten für das Dinner betragen 22,50 Euro pro Person. Die Biosphäre öffnet die Pforten von 20:00 – 01:00 Uhr. Um 23:00 Uhr ist letzter Einlass. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro pro Person. Weitere Termine für die Romantische Nacht sind 24. Oktober, 21. November und 19. Dezember 2009.
Sonntag, 27. September 2009, 11:00 Uhr
Exotische Tier- und Pflanzenwelt in der Biosphäre Potsdam
Die Fauna- und Flora-Experten der Biosphäre erzählen spannende Geschichten sowie viele interessante und skurrile Details über die ca. 20.000 tropischen Pflanzen und exotischen Tiere der Biosphäre Potsdam. Dauer: ca. eine Stunde. Kosten: Erwachsene (14-88 Jahre) 2,50 Euro, Kinder und Ermäßigte: 1,50 Euro jeweils zzgl. Biosphären Eintritt. Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740. (Biosphäre Potsdam)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen