14. August 2009, Vorarlberg

Tolle Möglichkeiten für den Familienurlaub im Vorarlberg

Die großen Ferien sind da, jetzt bietet sich die Gelegenheit für eine Auszeit im Kreis der Familie. In allen Landesteilen Vorarlbergs finden Eltern und Kinder interessante und kurzweilige Anregungen für einen entspannenden Urlaub.Neues „Hasenhotel“ in Brand
Das neue Aktivresort Valavier in Brand bietet im Sommer ein vielseitiges Sport- und Betreuungsangebot für Familien. So verwandelt sich das Haus zum Beispiel in ein „Hasenhotel“. Kleine Gäste können sich um ihren eigenen Hasen oder ein Meerschweinchen kümmern – Futter, Käfig und Pflegeanleitung werden bereitgestellt. Auf Wunsch und gegen vorherige Anmeldung kann auch das eigene Haustier mitgebracht werden. Noch bis 1. November wohnen Kinder bis 9 Jahre im Zimmer der Eltern frei. Der Preis für Kinder bis 14 Jahre beträgt 45,- Euro pro Tag, es bezahlt nur ein Kind (bis 14 Jahre), alle weiteren Geschwister sind gratis (www.valavier.at).

Alpine Coaster am Golm
Seit Herbst 2008 gibt es am Golm im Montafon den ersten Alpine Coaster in Vorarlberg. Bei dieser innovativen Erlebnisbahn zwischen Latschau und Vandans handelt es sich um eine Mischung aus Achter- und Rodelbahn. Mit Zweisitzer-Schlitten geht die Fahrt von Latschau talabwärts nach Vandans. Das Tempo bestimmt dabei der Fahrer selbst. Die 2,6 Kilometer lange Strecke überrascht durch rasante Kurven und Kreisel, aufregende Momente sind garantiert. Die Bahn ist bei jedem Wetter sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb (www.golm.at).

Kreative Familienprogramme im Bregenzerwald

In den Sommermonaten organisiert das Tourismusbüro Au-Schoppernau fast jeden Tag andere Aktivitäten für Eltern und Kinder. Bei „Hüttenzauber & Zauberkräuter“ erfahren die Teilnehmer im Kräutergarten, welche Kräuter einen Bienenstich heilen, welche bärenstark machen und treffen sich abschließend am geheimnisvollen Haselnussplatz. Beim „Erlebnis Viehweide“ kann man beim Kühemelken zuschauen und die frische Milch gleich probieren. „Kinderklettern“ und „Mini-Canyoning“ bieten die Möglichkeit, Abenteuerliches am Berg zu erleben.

Gemeinsam mit Au-Schoppernau organisiert Warth-Schröcken jeden Mittwoch (bis 9.9.) einen Abenteuertag mit einer Lama-Wanderung, Goldsuche im Fluss, Grillen beim Tipizelt, Abseilen von der Felswand, einer Schluchtenüberquerung im Flying Fox und einer Fahrt auf der Gorillarutsche. Die Teilnahme kostet 19,- Euro für Gästekinder aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken (www.au-schoppernau.at // www.warth-schroecken.at).

Mit Burmi durch das Kleinwalsertal wandern

Burmi ist das Maskottchen des Kleinwalsertaler Kinderprogramms, das noch bis 11. September sowie vom 5. bis 30. Oktober stattfindet und die größte Kinder-Veranstaltungsserie in Vorarlberg ist. Burmi ist die Abkürzung für „Burmänta“, das walserische Dialektwort für Murmeltier. Auf dem Programm stehen Klettern, Abseilen, Fahrten mit dem Flying Fox, Bogenschießen und vieles mehr. Zu den einzelnen Stationen fährt der Burmibus. Am neuen Burmi-Sommerwanderweg erfährt man an mehreren Stationen, spielerisch aufbereitet, mehr über den Lebensraum der Murmeltiere (www.kleinwalsertal.com/kids-co).

Science Center in der inatura in Dornbirn

Einblick in die Natur Vorarlbergs gibt die interaktive Erlebnis-Naturschau inatura in Dornbirn. Seit März hat sie ihr Ausstellungsangebot erweitert und ein neues „Science Center“ mit etwa 40 Stationen eröffnet. Damit sind in Dornbirn nun auch Technik und Physik spielerisch erfahrbar und erfassbar. Dieses Projekt zeichnete Vorarlberg Tourismus mit dem Hauptpreis der „tourismus innovationen 2009“ aus. (www.inatura.at).(Vorarlberg Tourismus)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: , ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: