17. August 2009, Ötztal

Kanu-Wildwassertage im Ötztal

Am 29. und 30. August messen sich auf dem Wildwasser der Ötztaler Ache die besten Kanuten Deutschlands im Ötztal. 160 Sportler haben sich zum bereits 20. Deutschen Ranglistenrennen auf dem Oetzer Wildwasserparcours angemeldet – darunter auch Kanuslalom-Olympiasieger Alexander Grimm.

Das Ötztal erfreut sich bei Kajak-Fans schon von jeher großer Beliebtheit, bietet es mit seinen Gletscherflüssen von Mai bis Oktober doch ein Wildwasser mit allen Facetten. Bereits seit 1989 richtet der Kanu- und Surf-Verein Schwerte für den Deutschen Kanu-Verband Duisburg in ununterbrochener Folge zwei Ranglistenrennen in den Fluten der Ötztaler Ache aus.

Insgesamt 160 Fahrer gehen bei den Kanu-Wildwassertagen in Oetz am letzten Augustwochenende an den Start. Mit dabei beim internationalen Wettkampf auf der Ötztaler Ache sind auch Kanuten aus Australien, Neuseeland und der Schweiz. Für die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft sind die zwei Bewerbe auf Tiroler Gewässer von besonderer Bedeutung, da die Punkte aus den Ranglisten-Rennen auch entscheidend für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen sind. Die Trainings- sowie Wettkampfbedingungen in Oetz eignen sich hervorragend für eine Sportveranstaltung dieser Größenordnung. Eine professionelle Kanustrecke mit 250 Metern Länge und ca. 25 Toren, die sich mühelos vom Ufer aus verschieben lassen, garantiert spannende Wildwasser-Bewerbe.

Die Kanu-Wildwassertage in Oetz starten am Samstag, 29. August 2009, um 8.00 Uhr mit der Streckenvorfahrt durch die teilnehmenden Athleten. Ab 9.00 Uhr steht das erste Ranglistenrennen des Deutschen Kanu-Verbandes Duisburg auf dem Programm, bevor um 14.00 das Mannschaftsrennen um den Deutschen Vereinspokal für Spannung auf der Ötztaler Ache sorgt. Der Startschuss für das zweite Ranglistenrennen der Kanuten auf Ötztaler Gewässer fällt schließlich am Sonntag, 30. August, um 9.30 Uhr. (TV Ötztal)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen:





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: