27. August 2009, Serfaus-Fiss-Ladis

Reinhold Messner äußert sich zum Thema Alpintourismus

Ihren Höhepunkt erreichten die 6. Oberinntaler Diskurse in Fiss mit dem Vortrag des österreichischen Extrembergsteigers Reinhold Messner, der gestern, Mittwoch, zum Thema „Innehalten“ referierte. Messner sieht die Kernpotenziale des Alpintourismus in der Entschleunigung und dem Innehalten. Den Urlaubern eine Bergwelt des Staunens und Stillhaltens zu bieten, das sind Werte, die in einer hektischen Zeit zu einem langfristigen touristischen Erfolg führen.

Bis 28. August steht Fiss noch ganz im Zeichen des diesjährigen Themas der Oberinntaler Diskurse „Innehalten. Mut zum Rückschritt?“. Neben einem grandiosen Eröffnungsreferat des österreichischen Schriftstellers Michael Köhlmeier, hielt Reinhold Messner im Kulturhaus Fiss vor rund 350 Interessierten sein Plädoyer für einen entschleunigten Alpintourismus. „Zur Bergkultur gehört das Beobachten, die Entschleunigung und das Innehalten. Das sind Werte unserer großartigen Almenkultur, die wir in die Zukunft mitnehmen können“, so Messner, der auch zu Rückschritten anregt: „Bei jedem Schritt muss ich mir schon Gedanken über meinen nächsten machen. Ob ich weitergehen soll, oder doch lieber innehalte und sogar einen Schritt zurück machen muss“. Die Tourismus-Philosophie und das Angebot der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis sieht Messner als den richtigen Weg in die Zukunft. Ein Angebot, das sich an Familien richtet, wird langfristig touristisch erfolgreich sein, denn „wenn ich als Kind schöne Urlaubserinnerungen mit nach Hause nehmen kann, werde ich sicherlich mit meinen eigenen Kindern wieder dorthin zurückkehren“.

Jakob Egg, Obmann der Oberinntaler Diskurse, forderte ebenso zu einem Innehalten auf: „Sich die Zeit nehmen, um Menschen wahrzunehmen und den persönlichen Kontakt zu pflegen, das ist für mich besonders wichtig. In einer so hektischen Zeit sollen sich Gäste in unserer traumhaften Umgebung erholen können und geborgen fühlen“.

Die Oberinntaler Diskurse in Fiss
Noch vor den Anzeichen einer Rezession geplant, haben die Veranstalter der Oberinntaler Diskurse mit dem diesjährigen Thema „Innehalten. Mut zum Rückschritt?“ ins Schwarze getroffen. Krisen und Brüche zwingen zum Innehalten. Ob Großkonzern oder Einzelner – jeder steht vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen: Folgen wir den richtigen Wegweisern? Führen die bisher in Wirtschaft, Politik, Bildung und individueller Lebensgestaltung eingeschlagenen Wege zum Ziel? Welche Werte dienen uns zur Orientierung? Die Oberinntaler Diskurse unter Obmann Jakob Egg bieten ein Forum zur Reflexion solcher Fragen.

Das Programm richtet sich vorwiegend an Pädagogen, Trainer, Berater und Eltern, welche sich im Ferienparadies Serfaus-Fiss-Ladis die Zeit nehmen, über ihr eigenes Tun zu reflektieren. Und sie bieten im Urlaubsambiente des landschaftlich reizvollen Sonnenplateaus die nötige Ruhe und Gelassenheit dazu. Herausgelöst aus dem Alltagsleben begeben sich die Teilnehmer in Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Wandergesprächen auf die Suche nach jenem Schritt zurück, der in die Zukunft führt.

Nähere Informationen
zu den Oberinntaler Diskursen unter www.oberinntaler-diskurse.net, (Obmann Oberinntaler Diskurse)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: