3. September 2009, Bonn & Rhein-Sieg

Ausstellung: Beethovens Streichinstrumente in Bonn

Für Musikliebhaber ist es hochinteressant, für Beethoven-Fans ein Muss: Im Beethoven-Haus in Bonn werden erstmals alle sechs Streichinstrumente, die der Künstler selbst bespielt hat, zusammen gezeigt. Seit 1927 erstmals wieder öffentlich zu sehen ist ein Violoncello, das Ludwig van Beethoven 1800 als Geschenk seines Mäzens Fürst Lichnowsky erhielt. Die Unterschiede im Aufbau und Gestaltung der damaligen und heutigen Instrumente werden in der begleitenden Ausstellung gezeigt. Auch die Anordnung der Musiker im Orchester entwickelte sich nicht zuletzt durch die Ansprüche von Beethovens Kompositionen weiter.

Ein zweiter Teil der Ausstellung widmet sich der rasanten Entwicklung im Klavierbau um 1800. Beethoven selbst half bei der Weiterentwicklung und legte wert auf die modernsten Klaviere seiner Zeit.

Zu hören sind die Instrumente Beethovens am Sonntag, 13. September um 11.30 Uhr im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses bei einer Aufführung zweier Sätze aus der 6. Symphonie Beethovens in der Bearbeitung für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier. Das Kartenkontingent ist begrenzt.

Internet: www.beethoven-haus-bonn.de. (nrw-tn)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: