14. September 2009, Potsdam

Ferienspaß für groß und klein: Wer löst das Darwin-Rätsel?

Die Biosphäre Potsdam bietet zu den Herbstferien (17. Oktober- 1. November 2009) ein hoch interessantes Spezialprogramm an. Dabei kommen zwei gute alte Bekannte in den tropischen Regenwald zurück: Der weltberühmte Forscher Charles Darwin und seine Frau Emma haben nach den Sommerferien eine wohlverdiente Pause eingelegt und können  frisch gestärkt ab dem 17. Oktober den kleinen und großen Besuchern der Biosphäre den Regenwald anschaulich erläutern. Das Forscherpaar unterstützt die Besucher an verschiedenen Rätsel-Stationen im Dschungel um die richtigen Lösungen des Darwin-Rätsels zu finden. Für alle, die die Fragen korrekt beantwortet haben, wartet am Ausgang der Biosphäre eine kleine Biosphären-Überraschung als Belohnung.

Während der gesamten Ferienzeit wird es im Rahmen der neuen Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“ täglich auch ein umfangreiches Programm rund um den Regenwurm geben. In der Biosphäre erfahren Schüler und Erwachsene viele neue Facetten dieser Bodenbewohner.

Auch aus Anlass der Sonderausstellung „Unter unseren Füßen“ wird es zum Ferienbeginn am Montag, 19. Oktober 2009, einen Aktionstag „Lebensraum Boden“ geben, den die Biosphäre Potsdam im Zusammenarbeit dem Landesumweltamt, Referat Altlasten und Bodenschutz, veranstaltet. Das Programm bietet Mitmachaktionen in und rund um die Biosphäre an.

Zum Abschluss der Herbstferien und passend zu Halloween beginnt am Sonnabend, 31. Oktober 2009, in der Biosphäre Potsdam wieder die Reihe der beliebten Nachtwanderungen mit dem neuen Abenteuer „Auf der Fährte der Dschungelräuber“. Die jungen Dschungeldetektive machen sich mit ihren Taschenlampen auf die Spur, um die Diebe der Kultgegenstände der Ureinwohner einer Tropeninsel zu finden.

Schon am Sonnabend, 10. Oktober 2009 findet in der Orangerie der Biosphäre die 16. Internationale Oldienacht statt. Mit dabei sind die alten Rock’n’Roll-Haudegen „The Lords“ , die in diesem Jahr ihr 50. Bühnenjubiläum feiern, und als zweiter Live-Act „Beat-Club The Band“.

Auch im Oktober kann man die schon erwähnte Sonderausstellung „Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden“ im Foyer der Biosphäre Potsdam besuchen. Diese Ausstellung, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wurde, gibt Einblicke in eine uns weitgehend unbekannte Welt. Sie stellt den Boden als bedeutenden aber auch gefährdeten Lebensraum vor. Auf die Besucher warten die verschiedensten faszinierenden Geschöpfe, als Originalobjekte oder als bis zu tausendfach vergrößerte Modelle. Die Ausstellung wendet sich mit Information und Unterhaltung gleichermaßen an große und kleine Besucher.

Zweimal gibt es in diesem Monat die Möglichkeit bei der Führung „Heilpflanzen der Tropen“ dabei zu sein. Hier erfährt man mehr über die heilsame Wirkung von exotischen Pflanzen, die auch alle in der Biosphäre Potsdam zu finden sind. Diese Führung wird am Sonntag, 11. Oktober 2009, um 11:00 Uhr am am Sonnabend, 31. Oktober 2009, um 15:00 Uhr angeboten.

Zum Ende des Monats öffnen sich am Sonnabend, den 24. Oktober, die Tore der Biosphäre Potsdam für die Romantische Nacht mit einem wundervollen Drei-Gänge-Dinner bei Kerzenschein (Anmeldung erforderlich) und der einzigartigen tropischen Atmosphäre der Potsdamer Tropenwelt.

Nach wie vor ist in der Biosphäre an jedem Montag Seniorentag: Für alle Besucher ab 60 Jahren gibt es zum normalen Eintrittspreis eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gratis. (Projektkommunikation Hagenau GmbH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: