Harzer Bergmannsessen im Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld
Im Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld, dem ältesten und bedeutendsten Bergwerksmuseum Niedersachsens, können Besucher das Schaubergwerk mit einem etwa 250 Meter langen Besucherstollen besichtigen und dazu ein traditionelles Harzer Bergmannsessen in authentischer Umgebung genießen.
Die rustikale „Schärpermahlzeit“ war in früheren Zeiten die tägliche Speise der Bergmänner im Harz. Sie besteht in der Regel aus harztypischen Produkten wie dem Sauermilchkäse Harzer Roller, regionalen Wurstspezialitäten, Mett, Schmalz, dunklem Brot, einer Gurke und einem Verdauungsschnaps. Traditionell werden das dunkle Sauerteigbrot und die rustikalen bergmännischen Köstlichkeiten mit Hilfe eines kurzen Messers „über den Daumen“ geschnitten. Das „Schärpermesser“ war ein unentbehrliches Allzweckwerkzeug der Bergleute, die es sowohl für kleine Reparaturen aber auch zum Zerkleinern ihrer Mahlzeiten in mundgerechte Stücke verwendeten.
Kontakt: Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld, Museum für Technik und Kulturgeschichte, Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Tel 05323 / 98950, Fax 05323 / 989569.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen