Aquapark Oberhausen eröffnet im Bergwerk-Museum
Kauenhaken hängen von der Decke, glühende Kohle leuchtet im Kassenbereich, von einem 18 Meter hohen Förderturm führt eine Fallrutsche in die Tiefe. Im Ruhrgebiet entsteht zurzeit das weltweit erste Spaßbad mit Bergbauflair. Am 4. Dezember 2009, dem Namenstag der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, eröffnet der Aquapark Oberhausen. Mit vielen kleinen Details aus der Welt der Kohleförderung soll das 20 Millionen Euro teure Objekt ein lebendiges Bergbau-Museum werden. So geben Großfotos von Bergleuten und Industrielandschaften einen Einblick in die Zeit der Kohleförderung und des Kumpel-Lebens, auf Tafeln werden Begriffe aus dem Bergbau erklärt.
Auch die kleinen Besucher können beim Baden etwas lernen, zum Beispiel, was eine Lore ist. Im Kinderbereich des 25.000 Quadratmeter großen Spaßbades schwappt das Wasser von einem solchen Transportwagen in den nächsten. Bubi, eine Nachbildung des letzten aktiven Grubenpferds in Oberhausen, schaut dabei zu.
Internet: www.ogm.de/aquapark.html. (nrw-tn)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Schöne Idee, aber..
Die Außenanlage ist noch nicht fertig gestellt, trotzdem wird der Komplette Eintrittspreis kassiert. Das Personal am Empfang ist sehr nett und erklärt wie man ein-checkt, sein Fach belegt, wo es lang geht. Es sind viel zu wenige Umkleidekabinen da, zudem ist Barfußgang und Straßenschuh-Weg nicht getrennt! DRINGEND Bade-Latschen mitbringen!!! Die Duschen sind KALT (laut Aufschrift 38 Grad c.), teilweise funktionieren sie nicht, wofür man sich aber auch entschuldigt. Das Wasser im Schwimmbad ->auch recht kalt, die Halle-> auch recht kalt, der Aufgang zu den Rutsche -> kalt. Die Rutsche sind prima, macht wirklich viel Spaß, ob mit Ring oder ohne, sehr empfehlenswert! In Stoßzeiten kann es zu Problemen kommen, wenn die anderen Schwimmer ihren Reifen zum rutschen einfach nicht abgeben und direkt wieder weiter-rutschen, bzw. sich neu anstellen. Es gab kein Personal an der Rutsche, was mich persönlich irritiert hat, aber es gab keinerlei Probleme!
Für kleiner Kinder, nunja, das muss jeder selber wissen, aber meiner Einschätzung nach, sind die Rutschen mehr was für Jugendliche und Erwachsene, wobei es auch 2 kleine Rutschen innerhalb der Halle gibt.
Im großen und ganzen recht nett, aber ich weiß nicht ob ich nochmal dort hin gehen würde….
allen Wasserratten viel Spaß!
LG
Dem o.g. Kommentar kann ich mich nur anschließen…voller Eintrittpreis, bei noch nicht fertiggestellter Außenanlage…viel zu laut…zu wenig Umkleidekabinen…Nass- und Trockenbereich in den Umkleidekabinen nicht getrennt…Wasser viel zu kalt..vor allem im Whirlpool…wo man doch warmes Wasser erwartet..Strudel funktionierten nur 1x, sowie die Massagenliegen…Für Kinder zwischen 4 und 10 ist nichts vorhanden…und die Duschen sind die reinste Katastrophe…alles in allem…ein Reinfall..so nehmen wir lieber wieder 1 Stunde Fahrzeit in Kauf und besuchen z. B. das DÜB
Absoluter Reinfall. Wir waren an einem Sonntag im Januar 2009 dort.
Erste Abzocke: Parkhausgebühren.
2. Abzocke: Zuschlag für Wochenende (Wo man sowieso weniger Badespaß hat, weil es einfach zu voll ist).
3. Abzocke: Preise für Essen…schaut selbst nach und urteilt..
Das Wasser, selbst der Whirlpool ist für die Jahreszeit viel zu kalt.
Bei den Rutschen lange Wartezeiten man steht in der Kälte, es ist einfach nicht warm.
Bei den Umkleidekabinen laufen Barfuss und Straßenschuhe im selben Dreck. Es ist nicht getrennt.
Wir gehen nun als Oberhausener Familie doch lieber ins Atlantis in Dorsten, da passt alles.
Kann mich da nur anschließen…waren im dezember ´10 und haben uns wirklich nur den „hintern“ abgefroren..sogar die bademeister liefen im pullover rum..was schon ziemlich komisch war…haben uns darauf beschwert…eine woche später bekamen wir post mit der entschuldigung das die heizung ja ausgefallen sei…zusätzlich bekamen wir noch 2x Familienkarten…Naja ob wir diese einlösen werden? Ich denke nicht…