Familienstadt Wolfsburg
Dass Wolfsburg ‚Lust an Familie‘ hat und macht, ist spätestens seit dem Start der gleichnamigen Familieninitiative im Jahr 2006 auch außerhalb der Stadtgrenzen bekannt. Nun hat die Stadt Wolfsburg den offiziellen Titel für ihr Engagement erhalten: Wolfsburg ist die familienfreundlichste Stadt im Land Niedersachsen.Beim Wettbewerb um den Familienpreis des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit nahm Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke die Auszeichnung von Ministerin Mechthild Ross-Luttmann entgegen. ‚Familienfreundlichste Stadt in Niedersachsen zu sein, ist eine der schönsten Auszeichnungen für Wolfsburg. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten für Jugend und Familie von höchster Stelle gewürdigt. Wir sind alle dankbar und stolz auf diese Anerkennung‘, freute sich Prof. Schnellecke.
Bei der Preisübergabe am vergangenen Samstag in Hannover zeigte sich die Jury um Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführerendes Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Landkreistages, sichtlich beeindruckt: ‚Besonders an dem Konzept der Stadt Wolfsburg ist, dass die Stadt das Wohlfühlen in der Kommune mit Familienfreundlichkeit verknüpft. Das Konzept fußt auf einem breiten Netzwerk und äußert sich auf vielfältige Weise.‘
‚Wir sind im Lauf der Jahre zu einer Wohlfühlstadt mit hoher Lebensqualität geworden. Die Auszeichnung macht deutlich, dass wir landesweit mit unserer Strategie auf Erfolgskurs sind‘, sagt Stadtrat Werner Borcherding. Ausgeschrieben wurde der Familienpreis zum Motto ‚Kommunen für Familien in Bewegung! – Familien im Blick bei Freizeit, Sport und Kultur‘. Bewerben sollten sich Kommunen, bei denen Aspekte wie eine gute Betreuung der Kinder oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter selbstverständlich sind und auch ein familienfreundlicher Zugang zu Freizeit, Sport und Kultur ermöglicht wird. Wichtig für die Kommission des Ministeriums waren nachhaltige Planungen, die die Infrastruktur für Familien stärken. Besonderes Augenmerk wurde auf Kommunen gelegt, denen es gelingt, vor allem auch mit kleineren Maßnahmen gute Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen. ‚Dass wir bei einem Wettbewerb dieser Art teilnehmen, ist bei unseren Angeboten doch klar‘, sagt Kathrin Mohrs, Projektleiterin des Teams Wohlfühlstadt. ‚Mit Beispielen zum Wolfsburger Engagement für Familien, wie unter anderem ‚Schule singt‘, dem Internationalen Figurentheaterfestival, der betreuten Feriensportwoche, dem Familiensportabzeichen, dem Online-Ferienkalender haben wir die Jury überzeugt‘, ergänzt Mohrs. (Presse Pol-Niedersachsen)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen