17. November 2009, Fußball, Neuseeland

Neuseeland qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft

Bisher galt Rugby als Nationalsport der Kiwis. Dies könnte sich nun schlagartig ändern, denn am vergangenen Samstag hat das neuseeländische Fußball-Nationalteam das Ticket für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Südafrika gelöst.
In Wellington gewannen die „All Whites“ vor 36.000 Zuschauern in einem packenden Spiel mit 1:0 gegen Bahrain. Den Namen „All Whites“ trägt das Team in Anspielung auf das Rugby-Nationalteam, das weltweit unter dem Namen „All Blacks“ bekannt ist und immer in schwarzen Trikots spielt. Entsprechend ist die Trikotfarbe der Fußball-Nationalelf weiß. Nach 27 Jahren hat es damit erstmals wieder ein neuseeländisches Team geschafft, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Der Dank gebührt dabei hauptsächlich der grandiosen Leistung von Torwart Mark Paston, der einen Elfmeter hielt sowie dem Schützen zum 1:0, Rory Fallon.

Dank des Sieges dürfte die Aufmerksamkeit für den Fußball jetzt merklich zunehmen. Und vielleicht wird einmal ein Spiel des Auckland City FC gegen Christchurch United zum Höhepunkt eines Neuseelandbesuchs?

Für Besucher, die sich nicht für Ballsportarten begeistern, bietet Neuseeland zahlreiche weitere Sportarten – nicht nur zum Zuschauen, sondern auch um selbst aktiv zu werden. Zu Lande, im Wasser oder in der Luft, das jüngste Land der Erde lässt keine Wünsche offen.

Mit 226 Kilometer Länge ist der Challenge Wanka sicherlich nicht der weltweit längste Triathlon der Welt, aber vor der Kulisse des Mount Aspiring National Parks auf der Südinsel Neuseelands unbestreitbar einer der schönsten. Es ist eine der beliebtesten Strecken im internationalen Triathlon-Zirkus und jeder kann daran teilnehmen. Der Event findet im nächsten Jahr am 16. Januar statt.(Tourism New Zealand)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: