Ballett-Wiederaufnahme von Romeo und Julia
Wie kaum ein anderer Stoff hat Shakespeares seit seiner Uraufführung 1597 Generationen von Künstlern zu Bearbeitungen inspiriert. Besonders im 20. Jahrhunderts häufen sich die Versuche, mit den Mitteln des Tanzes die Geschichte einer heimlich aufblühenden Liebe, die wegen der Intoleranz tödlich verfeindeter Familienclans keine Erfüllung finden kann, zu gestalten.
In den dreißiger Jahren schuf Sergej Prokofjew dafür eine farbige, glutvolle Musik, deren tänzerischer Impetus das Wesentliche der Shakespeareschen Tragödie, das Aufeinanderprallen von Liebe und Hass, das Nebeneinander von Zärtlichkeit und Gewalt auf geniale Weise eingefangen hat. Der temporeiche, filmschnittartige Wechsel von Lebensfreude und tragischer Verstrickung sorgt am 23.01.2010 für einen spannungsreichen Abend im Leipziger Opernhaus.
Karten zwischen 25,30 EUR und 71,50 EUR (Preisangaben inkl. VVK). Ticketbestellung über Ticket-Service der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH. (Leipzig Tourismus und Marketing GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen