Indische Naturheilkunde vor den Toren Bayerns
350 Jahre ist der Kunstbegriff „Wellness“ alt und innerhalb kürzester Zeit aufgrund von inflationärer und zuweilen missbräuchlicher Verwendung zum „Un-Mode-Wort“ verkommen. Wer darunter jedoch mehr als eine abgedroschene Marketingfloskel versteht, weiß, dass Gesundheit mit der Freude am Leben gedeiht und wie das tägliche Werkzeug eines Handwerkers gepflegt werden will. RoSana integriert Ayurveda in Schulmedizin und Naturheilkunde.
Angenehmes mit Nützlichem zu verschmelzen – dieses schwer zu bewerkstelligende Kunststück vollbringt das auf einer idyllischen Insel an der Mangfall gelegene RoSana wie selbstverständlich. In inspirierender Lage vor den Toren der bayerischen Stadt Rosenheim schufen Heidi und Sören Gutschmidt einen Ort, der in einzigartiger Weise die Lehren des indischen Ayurveda in ein homogenes Gesamtkonzept aus Schulmedizin und Naturheilkunde einbettet.
Das RoSana will gemäß seinem Slogan „Gesundheit ins Zentrum“ des Alltages stellen und die Einsicht in das Notwendige – nämlich die Bewahrung der Gesundheit – versüßen. Das integrative Gesundheitskonzept setzen sieben hochqualifizierte Mediziner und Naturheilkundige aus den Bereichen Innere Medizin, Homöopathie, Ostheopathie und Akupunktur gemeinsam mit zwei indischen Ayurveda-Ärzten und einem deutschen Ayurvedaarzt um. Ergänzt wird dieses Team von mehreren gut ausgebildeten Therapeuten in ayurvedischen Anwendungen – vom Schönheitsprogramm über Ganzkörpermassagen und Stirnölgüssen bis hin zur entschlackenden Panchakarma-Kur.
Gäste des RoSana können wahlweise Einzelbehandlungen in Anspruch nehmen, ein Tagesprogramm oder länger währende Kuren buchen. Als exklusives Quartier stehen inmitten der malerisch schönen Parkanlage acht stilvoll ausgestattete Zimmer im RoSana-Gästehaus zur Verfügung. (RoSana OHG)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen