1. Februar 2010, Bayerischer Wald

Palmritte in Kirchberg und Kößlarn

In Schönberg im Bayerischen Wald begeht man den Palmsonntag, also den Sonntag vor Ostern, nicht mit dem traditionellen Palmesel, sondern in einer feierlichen Reiterprozession. In Erinnerung an Jesu Einzug in Jerusalem vor rund 2.000 Jahren ziehen die Gläubigen am Nachmittag des 28. März 2010 auf ihren festlich geschmückten Rössern in einer langen Prozession von Schönberg aus über die Dörfer Frohnreuth, Lueg und Panhof bis zum Taufkirchlein St. Johannes in Kirchberg. Dort erhalten Ross und Reiter den kirchlichen Segen und ein Erinnerungsband. Für Zuschauer ist die Reiterprozession ein beeindruckendes Schauspiel, das Zeugnis ablegt für das Traditionsbewusstsein und die Frömmigkeit der Menschen im Bayerischen Wald.

Gepflegt wird der alte Brauch des Palmritts auch in Kößlarn im Landkreis Passau. Der dortige Umzug gilt als einer der schönsten in Bayern. Viele Kinder und Jugendliche tragen zur Palmweihe bunt geschmückte und teils meterhohe Palmbuschen bei der Prozession mit. Anders als in Schönberg, wo der Palmritt vom „Stammtisch der Rosserer“ veranstaltet wird, ist in Kößlarn die katholische Kirche federführend. Mittelpunkt der Palmprozession einem handgeschnitzte Palmesel, auf dem eine Christusfigur sitzt. Informationen: Touristikbüro Schönberg, Marktplatz 16, 94513 Schönberg, Tel. 08554/9604-41, Fax 08554/9604-44, touristik@markt-schoenberg.de, www.schoenberg-bayerwald.de; Markt Kößlarn, Marktplatz 25, 94149 Kößlarn, Tel. 08536/96170, Fax 08536/9617-20, info@koesslarn.de, www.koesslarn.de. (TV Ostbayern)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: