2. Februar 2010, USA

Insiderwissen für Touristen: lokale Experten stellen Washington vor

Auch in der virtuellen Welt kann es mitunter schwierig sein, sich an einem Ort zurechtzufinden, den man noch nie besucht hat – insbesondere dann, wenn man zwischen unterschiedlichen Websites wechseln und nebenbei auch noch im Atlas nachschlagen muss. Für Besucher des Bundesstaates Washington im Nordwesten der USA ist die Orientierung aber kein Problem – auch nicht im Internet. Von der offiziellen Website des Staates kann man sich nun intuitiv zu immer detaillieren Informationen „zoomen“, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

Ein Fremdenverkehrsamt, das einen US-Bundesstaat vertritt, der halb so groß ist wie Deutschland, muss zunächst einen Überblick vermitteln. Doch wenn es dann um die Details einer Reiseplanung geht, wird der Besucher der Website von Washington State keinesfalls im Stich gelassen, sondern an „Local Experts“ – die „Experten vor Ort“ – verwiesen: über vierzig Fremdenverkehrsorganisationen oder -verbände aus den verschiedenen Regionen und Städten des Staates.

Wie gelangt man zu den Experten? Auf der Website des Fremdenverkehrsamts des Bundesstaates Washington, ExperienceWA.com, klickt man einfach auf die Rubrik „Plan a Trip“ (am oberen Rand der Seite) und geht dann im Menü zu den „Local Experts“. Es öffnet sich anschließend eine Seite mit einer alphabetischen Liste der Experten und passend dazu einer „zoombaren“ Karte. Wer schon ungefähr weiß, wohin er reist, kann die Suche vorab auf einen bestimmten Umkreis um einen Ort, den man besuchen möchte, einschränken.

Beim Überfahren eines Eintrags auf der Karte mit der Computermaus („mouseover“) wird die komplette Anschrift angezeigt sowie die Option, weitere Informationen („more information“) durch Anklicken zu erhalten oder gegebenenfalls zu einer externen Website zu gelangen oder eine E-Mail mit einer Anfrage zu verfassen.

Der Klick auf einen „Experten“ in der Liste öffnet eine detailliertere Karte der jeweiligen Region und verschiedene Unterlisten, die man wiederum anwählen kann: Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten („Things to do & places to go“), Unterkünfte („Places to stay“), Gastronomie („Places to eat“) und Einkaufsmöglichkeiten („Shopping“).

Auf diese Weise kann man sich also ganz intuitiv in die Region „hineinzoomen“ und erfährt immer mehr Einzelheiten. Durch die Kopplung der Informationen mit einer Karte weiß man stets, wo man sich geographisch befindet und kann weitere Details nach der Nähe zum Ausgangsort wählen – etwa in der Nähe des gebuchten Hotels oder einer Attraktion, die man unbedingt besuchen möchte.

Selbstverständlich lassen sich die Suchergebnisse auch ausdrucken: ein Klick auf „Print Page“ (Seite ausdrucken) genügt, und schon kann man die Infos in die Tasche stecken und mitnehmen. Englischkenntnisse sind übrigens nützlich für die Nutzung der Website, doch die Navigation kann man durchaus mit dem üblichen „Schulenglisch“ recht gut verstehen. (Washington State Tourism)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: