Wilhelmshaven zeigt seine grüne Seite
Die Marine- und Hafenstadt Wilhelmshaven bietet auch Blumenfreunden ein ganz besonderes Erlebnis: das Rosarium. Ein Kleinod, in dem der Besucher in den Sommermonaten von einem duftenden Blütenmeer empfangen wird. Verschlungene Pfade führen zu einer üppigen Vielfalt an Formen und Farben, zu Themengärten wie dem Gloria-Dei-Garten, dem Rokoko-Garten oder dem Englischen Rosengarten, vorbei an exotischen Gehölzen und seltenen Bäumen bis hin zu idyllischen Plätzen und Teichen. Mehr als 5.000 Rosen aus über 500 verschiedenen Sorten locken den Besucher in eine Märchenwelt. Übrigens ist das Rosarium Wilhelmshaven das einzige im Nordwesten Deutschlands und bietet somit eine blumige Alternative zum maritimen Geschehen in der Jadestadt.
In diesem Jahr findet das Rosenfest am 12. und 13. Juni statt und bietet wie in jedem Jahr neue kulturelle Glanzpunkte. Beständig und von großer Anziehungskraft geprägt ist die „Kleine Landpartie“, auf der heimische Unternehmen ihre Produktpalette präsentieren und diverse Kleinveranstaltungen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Künstler, Musiker und Schauspieler sind dabei, Märchenerzählerinnen und bunte Kinderaktionen sorgen für fröhlichen Lärm im sonst so stillen Refugium.
Kontakt: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven, Tel. 04421 / 927932, Fax 04421 / 927948, E-Mail : ann-kristin.kieselhorst@wilhelmshaven-touristik.de, www.wilhelmshaven-touristik.de. (TM Niedersachsen)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen