16. Februar 2010, Seefeld

Volkslanglauf in der Olympiaregion Seefeld

Bereits zum 40. (!) mal steht Leutasch in der Olympiaregion Seefeld ganz im Zeichen des Volkslanglaufes, wenn am 28. Februar der Internationale Ganghoferlauf über die Bühne geht. An die 1000 begeisterten Langläufer werden sich in den Kategorien 25 km Klassisch, 20km Skating und 42km Skating messen, und zum Jubiläum gibt es als besondere Herausforderung eine klassische Distanz über 50 km.

Mit dem 40. Jubiläum dieses Highlights in Sachen Langlaufsport schreibt man in der Olympiaregion Seefeld Geschichte: Kein anderer Volkslanglaufbewerb in Tirol wurde bereits vierzigmal durchgeführt – und so freut man sich in der ganzen Region besonders auf das Langlauf-Event der Extraklasse.

20, 25, 42 oder 50 Kilometer
Perfekt präparierte Loipen, eine optimale Streckenführung und das große Engagement der Veranstalter bzw. der ganzen Region bilden alljährlich die Voraussetzungen für spannende Rennerlebnisse. Ganz nach persönlicher Vorliebe (und Kondition) können sich die Sportler für eine der 4 Kategorien entscheiden: 25 km Klassisch, 20 km Skating und 42 km Skating-Marathon. Speziell zum Jubiläum hat sich der Ski Club Leutasch gemeinsam mit der Olympiaregion Seefeld etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmals wird es einen klassischen Lauf über 50km geben. Zusätzlich darf sich jeder Teilnehmer an den klassischen Bewerben, der in nostalgischer Kleidung an den Start geht und dessen Ski 10 Jahre oder älter sind, über einen kostenlosen Startplatz freuen. (Registrierung der Nostalgieläufer direkt am Start)

Attraktive Preise
Insgesamt gibt es für die Gewinner aller Disziplinen ein Preisgeld von € 2.600,-. Jeder Teilnehmer erhält natürlich neben einer personalisierten Startnummer (bei Voranmeldung bis 19.02.2010) ein Startpaket mit einem besonders hochwertigen Jubiläums-Geschenk. Zusätzlich hat jeder Sportler die Gelegenheit, bei einer großen Tombola wertvolle Preise wie Rennski und hochwertiges Langlauf-Zubehör zu gewinnen. Bei der Gratis Nudelparty können die Volksläufer ihre leeren Kraftspeicher wieder auffüllen, und die ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch lädt alle Teilnehmer nach dem Rennen ein, sich zwei Stunden lang im wohlig-warmen Wasser zu erholen.

Klassiker für den Nachwuchs: Miniganghoferlauf
Der Samstag (27. Februar) steht mit dem Miniganghoferlauf ganz im Zeichen der jüngsten Langläufer. Die kleinen Teilnehmer erwarten wertvolle Preise, ein tolles Startpaket, jede Menge Spaß und natürlich auch eine Würstelparty und zwei Stunden Gratis-Plantschvergnügen in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch.
Für Aktive und alle mitreisenden Schlachtenbummler gibt es ein attraktives Rahmenprogramm: Das ganze Wochenende über können die Neuheiten von Top-Langlaufausstattern wie Fischer, Salomon, Madshus oder Atomic getestet werden und Wachskurse von Toko oder Maplus besucht werden. Für die perfekte Rennstimmung sorgt das musikalische Rahmenprogramm im Zielgelände.

Detailprogramm & Anmeldeinfos

Samstag, 27.02.2009 – Miniganghoferlauf

Ab 08.00 Uhr : Materialtests, Wintersportmesse und Wachsservice im Zielgelände beim Fußballplatz Leutasch
10.00 – 11.30 Uhr: Start der einzelnen Klassen ab Zwergerl I bis Jugend II
ab 11.00 Uhr : Würstelparty in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch
ca. 13.00 Uhr: Siegerehrung Miniganghoferlauf in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch

Sonntag, 28.02.2010 – 40. INT. Ganghoferlauf Leutasch

Ab 08.00 Uhr: Materialtest, Wintersportmesse und Wachsservice im Zielgelände beim Fußballplatz Leutasch
09.30 Uhr: Start 25 km und 50 km Klassisch – Damen / Herren
09.45 Uhr: Start 20 km, Skating – Damen / Herren
10.15 Uhr: Start 42 km, Skating – Damen / Herren
ab 11.00 Uhr: Pastaparty in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch
ca. 13.00 Uhr: Siegerehrung in der ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch

Start der Bewerbe (Miniganghoferlauf & Ganghoferlauf): Fußballplatz Leutasch

Anmeldung & weitere Informationen:www.seefeld.com/ganghofer
Faxanmeldung: +43 (0) 50 880-11

Anmeldung bitte mit Name, Anschrift, email, Geburtsdatum, Nation, Geschlecht und gewünschter Strecke.

Startgeld für Erwachsene: € 37,- (bis 19.02.) bzw. € 42,-
Startgeld für Kinder: € 7,- (bis 19.02.) bzw. € 9,-
Die Anmeldung ist erst nach Einzahlung des Startgeldes gültig, Ende der Nachnennungen ist 60 Minuten vor dem jeweiligen Start. (Olympiaregion Seefeld)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: