Bad Ischl: Golfparadies für Naturliebhaber
Wer Golf für einen etwas betulichen Sport hält, der nur ältere Semester fasziniert, der hat es garantiert noch nie selbst ausprobiert – und schon gar nicht im Salzkammergut, wo einem allein schon die fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft mitunter den Atem raubt.
Die Vielfalt der Landschaften macht auch die Golfplätze der Region so unterschiedlich und variantenreich, wie man sie sich als Spieler nur wünschen kann. Allen gemeinsam ist ihnen eine Besonderheit, die Golfer wie Naturliebhaber gleichermaßen schätzen: Sämtliche Anlagen wurden behutsam in die Umgebung integriert; statt künstliche Oasen zu schaffen, hat man im Salzkammergut die Golfplätze an die Natur angepasst – und nicht umgekehrt.
Die 18 Loch-Anlage in Bad Ischl ist ein perfektes Bespiel dafür: Sie fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet eine gelungene Mischung aus technisch anspruchsvollem Spiel und wunderbarem Panorama. Der eigentliche Reiz des Golfclubs Bad Ischl liegt aber in seiner herzlichen Atmosphäre: Hier spürt man auf Schritt und Tritt, dass Golf längst nichts mehr mit einem versnobten Upper Class-Sport zu tun hat und dass auch auf dem elegantesten Green ruhig laut und herzhaft gelacht werden darf. Auch der benachbarte Golfclub Ausseerland punktet durch seinen sympathischen, familiären Charakter – nebst der exzellent gepflegten, wunderschönen 9-Loch-Anlage mit Blick auf den majestätischen Dachstein.
Der Golfplatz Mondsee mit seiner 18-Loch-Anlage gilt überhaupt als einer der schönsten Plätze Österreichs: Seine idyllische Lage mit Blick auf den Schafberg ist ebenso beeindruckend wie sein Turniercharakter. Romantiker sind vor allem vom Golfplatz bei Ebners Waldhof am See begeistert: Direkt auf der Waldhofalm gelegen, bietet er einen traumhaften Blick auf den türkisfarbenen Fuschlsee – und das nur 10 Gehminuten vom Vier-Stern-Hotel entfernt. Das Golfhotel Ebners Waldhof ist eines von 50 qualitätsgeprüften „Golf-Alpin-Hotels“ im Salzkammergut, Salzburger Land und in Tirol, die einem die „Golf-Alpin-Card“ zu besonders günstigen Konditionen eröffnet und damit noch mehr Abwechslung in den Golfurlaub bringt. So man das überhaupt will – immerhin bietet das Salzkammergut selbst schon maximale Vielfalt auf engstem Raum: Die zehn Golfplätze der Region befinden sich gerade mal eine Autostunde voneinander entfernt. So auch der 18-Loch-Championskurs des auf 85 Hektar besonders großzügig angelegten Golfclubs Attersee-Traunsee, dessen 18 Spielbahnen von herrlichen Bachläufen und bewaldeten Geländekanten gesäumt werden. Keine Spielbahn gleicht der anderen und auch die Übungsanlage mit 300 Meter Driving Range und eigener Shortgame Range lässt keine Wünsche offen.
Doch was, wenn man bei Urlaubsantritt noch gar nicht Golf spielen kann? Auch dann ist man im Salzkammergut bestens aufgehoben. Das Golftrainingszentrum Franz Laimer in Aigen Voglhub nahe Bad Ischl ist eine der modernsten und innovativsten Golf-Anlagen Europas. Hier verfolgt man die Philosophie, dass jeder Spieler seinen eigenen Golfschwung finden soll; Individualität ist oberstes Prinzip und neben dem Sport steht der Spaß im Vordergrund. Offenbar ein echtes Erfolgsrezept, wie rund 5000 in- und ausländische Gäste pro Jahr beweisen. Dass es so viele Golfbegeisterte ins Salzkammergut zieht, hat aber auch noch andere Gründe: die vielen alternativen Freizeitmöglichkeiten etwa, die von kulturellen Ausflügen ins nahe Salzburg bis hin zu anderen sportlichen Aktivitäten in der umliegenden Berg-und Seenlandschaft reichen. Die erstklassige Hotellerie mit ihren attraktiven Golfpackages oder die günstigen, garantierten Green Fees. Die Hauptrolle spielen aber natürlich die abwechslungsreichen Fairways und die gepflegten Greens, die jedes Jahr aufs Neue zum Chippen, Putten und Schwingen einladen. (Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
Wie können Sie Bad Ischl mit Ischgl verwechseln? Ischl war einst die Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef, hier verlobte er sich 1853 mit Prinzessin Elisabeth in Bayern, und hier verfasste und unterschrieb er am 28. Juli 1914 das Manifest „An meine Völker“, die Kriegserklärung an Serbien, die schließleich den 1.Weltkrieg auslösen sollte.
Der emporgeschossene Wintersportort Ischgl (mit „g“) ist das Eledorado für Neureiche in Tirol, (Bad) Ischl liegt im Salzkammergut. Beide Orte sind um die 330 Kilometer voneinander entfernt. Entfernen Sie also bitte den Unsinn von „Golf in Ischgl“ und setzen Sie dafür Bad Ischl ein!
Sehr geehrter Herr Kuprian,
vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Ich bitte sie zu verzeihen, dass es im hektischen Redaktionsalltag auch mal zu kleineren Fehlern kommt. Der Fauxpax wurde enstprechend berichtigt.
Mit freundlichen Dennis Groth