Max Frischer-Ausstellung in Stuttgart
Seit den 1920er Jahren trug der Stuttgarter Unternehmer Dr. Max Fischer eine Sammlung vorwiegend expressionistischer Meisterwerke von erstaunlichem Umfang und herausragender Qualität zusammen, die im Laufe seines Lebens auf über 250Arbeiten anwuchs.
Die Staatsgalerie Stuttgart, der diese Sammlung Ende 2008 als Dauerleihgabe anvertraut wurde, stellt eine repräsentative Auswahl der Werke erstmals der Öffentlichkeit vor. Zu bewundern ist ein sensationelles Ensemble von originalen Handzeichnungen und teils überaus seltenen Druckgraphiken von Ernst Ludwig Kirchner, die berühmten Holzschnitte und Lithographien von Edvard Munch sowie kapitale Ölgemälde von Max Beckmann, Kirchner, Alexej von Jawlensky, Franz Marc, Lyonel Feininger, August Macke, Oskar Kokoschka, Emil Nolde, Karl Hofer und Oskar Schlemmer. Mit einer Vielzahl hochkarätiger Papierarbeiten der genannten und weiterer Künstler sowie Plastiken u.a. von Kirchner und Ernst Barlach entfalten diese Werke ein faszinierendes Panorama der Klassischen Moderne.
Das breite Spektrum der Kollektion ist dabei ebenso erstaunlich wie das außerordentliche Auge für Qualität, das der engagierte Sammler bewies. (Stuttgart-Marketing GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen