19. Februar 2010, Emirates, München

Papierlose Frachtsendungen aus München

Innovative Technologie ab sofort erfolgreich im Einsatz: Emirates SkyCargo schickt erste Frachtsendungen aus München komplett papierlos auf Reisen. Alle Unterlagen für Spediteure und den Zoll, wie beispielsweise der Luftfrachtbrief, werden nicht mehr ausgedruckt, sondern elektronisch gespeichert und weitergeleitet. Möglich macht dies die Schaffung einer gemeinsamen technischen Infrastruktur mit den beteiligten Spediteuren und dem Hauptzollamt München-Flughafen.

Die ersten papierlosen Frachtsendungen – sogenannte „eFreight“ – gehen von München künftig zwei Mal täglich über das internationale Drehkreuz Dubai nach Singapur. Transportiert werden im Auftrag des Logistikunternehmens CEVA Autoteile, die von einem bayerischen Hersteller gefertigt und nach Asien versendet werden. Mit der Abwicklung regelmäßiger eFreight-Sendungen am Flughafen München stellt Emirates SkyCargo ihre Rolle als Innovationsführer unter Beweis.

Oliver Gasch, Emirates SkyCargo Cargo Manager München: „eFreight ist im Frachtgeschäft das Pendant zum erfolgreich eingeführten elektronischen Ticket für Passagiere. Bis Ende 2010 wollen wir bis zu 80 Prozent unserer Frachtsendungen elektronisch, das heißt ohne Papierdokumente, abwickeln. Das bedeutet eine erhebliche Vereinfachung der Prozesse für alle Beteiligten – vom Spediteur bis zum Zoll.“

Mit der Einführung von eFreight soll die Abwicklung von Sendungen schneller und umweltschonender erfolgen. Im Regelbetrieb ist die Technologie bereits an 22 Emirates SkyCargo-Abflughäfen verfügbar: Neben Frankfurt unter anderem am internationalen Drehkreuz Dubai, in London, Paris, Hongkong, Singapur, Seoul und Sydney.

Emirates SkyCargo ist die mehrfach international ausgezeichnete Frachtdivision von Emirates und bedient weltweit über 100 Destinationen in 62 Ländern. Die Emirates-Flotte ist eine der jüngsten weltweit und umfasst 138 Passagierjets sowie sieben Vollfrachter (drei Jets vom Typ Boeing 747-400F, zwei Boeing 747-400ERF sowie zwei Boeing 777-F). Das Emirates SkyCargo Center am Dubai International Airport zählt zu den modernsten und effizientesten Frachtterminals der Welt. Im Geschäftsjahr 2008/2009 verzeichnete Emirates SkyCargo mit 1,4 Millionen Tonnen beförderter Fracht ein neues Rekordergebnis, nachdem im Vorjahr 1,3 Millionen Tonnen transportiert worden waren. Der Umsatz des Frachtbereiches stieg um 14,8 Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar. (skycargo)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: