Willkommensfeier für die deutsche Olympiamannschaft
Mit vielen Medaillengewinnern wird die deutsche Olympiamannschaft am 2. März 2010 von den Winterspielen in Vancouver nach München reisen, zur Willkommensfeier auf dem Marienplatz. Das Fest soll die Brücke schlagen von erfolgreichen Spielen in die heiße Phase der Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele und Paralympics 2018.
Auch Olympiasiegerin Maria Riesch ist dabei. „Die Olympischen Winterspiele nach Deutschland zu holen – das unterstützen wir Sportler mit ganzem Herzen“, sagt sie. „Deshalb freue ich mich, am 2. März auf dem Münchner Marienplatz mit der Mannschaft und allen Wintersport-begeisterten zu feiern.“ Rodel-Olympiasiegerin Tatjana Hüfner grüßt ebenfalls aus Vancouver. „Jetzt werde ich meine Gold-medaille hier genießen und dann auf dem Münchner Marienplatz und anschließend in Oberwiesenthal feiern“, sagt sie. „Mit unserer Wintersportbegeisterung geben wir gemeinsam mit den Fans der Bewerbung München 2018 mächtig Schub.“
Zugleich werden die Teilnehmer der Paralympics an diesem Tag verabschiedet. Regie führt Willy Bogner, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Bewerbungsgesellschaft München 2018 und weltbekannte Filmemacher.
Die Mannschaft wird gegen 13.05 Uhr in einer Lufthansa-Maschine auf dem Münchner Flughafen landen und anschließend gemeinsam in die Innenstadt fahren. Am Siegestor startet dann ein Autorkorso zum Marienplatz, wo das Team ab 16.30 Uhr auf dem Rathausbalkon begrüßt wird. Die Medaillengewinner werden sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen. Danach wird es die Möglichkeit geben, Autogramme von den Olympiateilnehmern zu erhalten. Die Olympia-Bewerbung wird auf dem Marienplatz mit einer spektakulären Luftaufnahme präsentiert. Der Bayerische Rundfunk überträgt die Veranstaltung von 16.00 bis 17.30 Uhr live im Bayerischen Fernsehen.
Der Ablauf der Willkommensfeier:
Ankunft der Olympiamannschaft am Münchener Flughafen um 13.05 Uhr.
Ab etwa 16:00 Uhr Autokorso der Mannschaft von der Akademiestraße zum Siegestor, über die Ludwigstraße zum Rathaus am Marienplatz.
16:00 bis 18:00 Uhr VIP-Empfang der Mannschaft im Rathaus der Stadt München mit Eintragung in das „Goldene Buch“ der Stadt. Feier der Sportler auf dem Meisterbalkon des Rathauses mit politischen Würdenträgern. Begegnung mit den Fans auf der Autogrammmeile. Verabschiedung der paralympischen Curling-Mannschaft.
Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr. (Deutscher Olympischer Sportbund)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen