13. März 2010, Mecklenburg-Vorpommern

Fahrradtour im Nebel-Durchbruchstal

Aus dem Malkwitzer See im Nordwesten des Landkreises Müritz entspringt die 72,8 Kilometer lange Nebel, die nördlich der Kleinstadt Bützow in die Warnow mündet. Zwischen Krakow am See und Güstrow ist das Gebiet auf etwa 18 Kilometern als Nebel-Durchbruchstal unter Naturschutz gestellt. Zwischen der Gemeinde Serrahn und dem kleinen Ort Kuchelmiß ist das Durchbruchstal für den Tourismus erschlossen.

Die Nebel hat hier den Charakter eines Gebirgsbaches mit Geröllstrecken, Gesteinsbrocken, umgestürzten Bäumen und steilen Ufern. Seltene Tier- und Pflanzenarten haben darin ihr Zuhause wie etwa die Fische Bachneunauge, Schmerle und Elritze. Die Tourist-Information Krakow am See bietet einen Erlebnistag „Entdeckungen im Nebeltal“ an, wobei das Naturschutzgebiet erkundet wird. Diese Touren mit einer Gruppengröße von maximal 15 Personen starten an der Seepromenade in Krakow am See. Von dort aus geht es mit einem Floß nach Serrahn, dem Startpunkt einer etwa zweistündigen Wanderung, begleitet durch einen Ranger des Naturparks Nossentiner Schwinzer Heide mit dem Ziel der Wassermühle Kuchelmiß.

Sie stammt aus dem Jahr 1588 und ist heute nach umfangreicher Restaurierung ein technisches Denkmal mit drei Stockwerken, in dem die Umwandlung des Getreidekorns in Schrot und Mehl nachvollzogen werden kann. Die ehemalige Wohnung der Müller-Familie wurde mit vielen alten Einrichtungsgegenständen wiederhergestellt. Nach einem Mittagessen nach der Wanderung geht es mit dem Floß ab Serrahn zurück nach Krakow am See. Zu buchen ist die Tour, die auch gegen einen Aufpreis mit Kremser statt Floß flexibel gestaltet werden kann, unter der Rufnummer 03845722258.
Weitere Informationen: www.krakow-am-see.de (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: