Neues Gastronomieportal für die Fränkische Schweiz
Der Michael Müller Verlag startet das Gastronomieportal „GscheitGut.de“ für die Fränkische Schweiz. Dieses Bewertungsportal im Internet entstand in Kooperation mit dem Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Idee zu dem neuen Online-Angebot kam den Autoren bei der Aktualisierung des Reiseführers „Fränkische Schweiz“ des Michael Müller Verlags, der in der 9. und erweiterten Auflage jetzt in die Buchhandlungen kommt.
„Wir wollen nicht irgendein weiteres Bewertungsportal im Internet, wir wollen den Dialog zwischen Gast und Gastwirt moderieren und dadurch dem Wirt ermöglichen, einmal Dinge auszuprobieren, die mithilfe unserer Webseite genug Liebhaber an seinen gedeckten Tisch führen“, sagt Verleger Michael Müller.
Die Idee ist einfach und dennoch neu: Die teilnehmenden Köche werden an Wochenenden je ein spannendes Gericht auf die Tische zaubern, welches der Michael Müller Verlag auf der Webseite www.GscheitGut.de präsentiert. Nicht Schäufele oder Bratwürste sollen im Mittelpunkt stehen: Unter dem Motto „Franken is(s)t besser!“ geht es um unbekanntere, aber besondere fränkische Speisen wie z. B. Täubchen, gangene Klöß, Apfelkräpfla oder andere Leckerbissen, die aus der Mode gekommen sind. „Wir wollen eine kreative Fortsetzung der kulinarischen Kultur in Franken“, betont Michael Müller zur Zielsetzung der neuen Unternehmung, die redaktionell in Erlangen betreut wird.
Ziel der Initiative, die zusammen mit der Studentengruppe des Projektseminars „Regionalprodukte“ ins Leben gerufen wurde, ist auch die regionale Wirtschaft in der Fränkischen Schweiz zu stärken.
Leibspeisen aus Kindheitstagen
Michael Müller hofft auf eine kulinarische Wiederentdeckung. „Die Leibspeisen meiner Kindheit findet man heute selten auf einer Speisekarte. ,GscheitGut‘ soll für die nötige Resonanz sorgen, damit es sich für einen Wirt lohnt, auch einmal etwas Spezielles aufzutischen“, sagt der Unternehmer, der vor 28 Jahren zusammen mit dem Journalisten Dr. Hans-Peter Siebenhaar das Reisehandbuch „Fränkische Schweiz“ veröffentlich hat.
Seit bereits 28 Jahren pflegen die beiden Autoren das Standardwerk zu ihrer fränkischen Heimatregion. Dr. Hans-Peter Siebenhaar stammt aus Heroldsbach und arbeitet seit vielen Jahren als Redakteur bei der Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ in Düsseldorf. Michael Müller stammt aus der Sägmühle in Ebermannstadt und gründete dort 1979 seinen Reisebuchverlag, der heute zu den renommiertesten Deutschlands zählt. (Michael Müller Verlag GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen