Internationale Anerkennung für Norwegens Architektur
Die norwegische Architektur gewinnt zunehmend an internationaler Aufmerksamkeit. So lobte das renommierte amerikanische Architekturmagazin Wallpaper: „Norwegische Architekten sind Meister darin, harmonische Gebäude in oft schwierigem Gelände zu erschaffen – und erzielen damit nicht selten poetische Effekte.“
Besonders in Norwegens Hauptstadt Oslo kommen Freunde moderner und außergewöhnlicher Architektur ganz auf ihre Kosten. Oslos neues Opernhaus – entworfen vom weltweit tätigen norwegischen Architektenbüro Snøhetta – ist längst zum neuen architektonischen Aushängeschild der Stadt geworden und zählt schon jetzt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Königreich. Der 2008 eröffnete weiße Marmorbau in Bjørvika am Oslofjord mit seinem begehbaren Dach und den zahlreichen Kunstwerken im Innenraum gewann bereits mehrere internationale Preise.
Mit der neuen Skisprungschanze am Holmenkollen erhält Oslo in diesem Jahr ein weiteres architektonisch einzigartiges Wahrzeichen. Die Großschanze wurde vom Kopenhagener Büro JDS Architects entworfen und ist die derzeit modernste Skisprungschanze der Welt.
Daneben gelten auch Norwegens Nationaltheater für Tanz (Dansens Hus), das Architekturmuseum, die Hochschule für Architektur und Design, das Stadtviertel Tjuvholmen, die Universitätsbibliothek, der Flughafen Oslo Gardermoen sowie die Mortensrud Kirche als besonders sehenswerte Bauwerke der norwegischen Hauptstadt. (FVA Norwegen)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen