3. Mai 2010, Tschechien

Mit dem Fahrrad in die tschechischen Berge

Die Tschechische Republik ist wie geschaffen zum Fahrradfahren. Sie haben die Auswahl zwischen anspruchsvollen Touren in den Bergen und flachem Gelände, das sich an Teichen oder Flüssen entlangzieht. Mit dem Fahrrad gelangt man auch zu so mancher Sehenswürdigkeit, da die Radrouten oft zu Schlössern und Burgen und sogar zu UNESCO-Denkmälern führen. Radfahrer nehmen gerne auch die europäischen Fernradwege, die durch Tschechien gehen.

Mit dem Fahrrad in die Berge

Bis auf ein paar Gebiete bilden Berge eine natürliche Grenze Tschechiens zu den Nachbarnstaaten. Hier findet man weitläufige Wälder, durch die sich markierte Radrouten ziehen. In die tschechischen Berge lockt es nicht nur durchtrainierte Radfahrer, sondern auch sportliche Familien, die ihre Zeit in der wunderschönen Natur verbringen möchten. Zu den beliebtesten Gebirgen zählen der Böhmerwald (Šumava), das Erzgebirge (Krušné hory), Isergebirge (Jizerské hory), Riesengebirge (Krkonoše), Adlergebirge (Orlické hory), Gesenke (Jeseníky), die Beskiden (Beskydy) und die Weißen Karpaten (Bílé Karpaty) sowie im Landesinneren das Hochland (Vysočina).

Rauf mit der Seilbahn, runter mit dem Rad
Wer in den Bergen fahren möchte, ohne sich verausgaben zu müssen, nimmt den Fahrradbus oder die Seilbahn und erspart sich so den mühevollen Anstieg. Praktische Links: www.skhz.cz, www.krusnohorci.net und www.bozidar.cz (alles Erzgebirge). (CzechTourism)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: