Radweg durchs Loiretal schlägt Haken
Im Loiretal der Schlösser beginnt mit steigenden Temperaturen auch die Saison der Gärten, Parks und Schlösser. Um die Sehenswürdigkeiten dieser Kulturlandschaft im eigenen Rhythmus erleben zu können, bietet sich ein Ausflug auf dem Loire-Radweg an. Nachdem die Fahrradstrecken am längsten Fluss Frankreichs nach und nach ausgebaut wurden, bietet die neue deutsche Version der Internetseite www.loire-a-velo.com ab sofort alle wichtigen Informationen für einen Radurlaub an der Loire auf einen Klick.
Der Radweg „La Loire à Vélo“ wird stetig weiter ausgebaut, in beide Richtungen beschildert und abgesichert. Bis Sommer 2010 werden 650 Kilometer der Strecke fertig sein. Spätestens 2012 werden die gesamten 800 Kilometer vollständig ausgebaut sein. Unter dem Label „Accueil Vélo“ engagieren sich professionelle Radverleiher, Unterkünfte und seit Neuestem auch Sehenswürdigkeiten für einen radfreundlichen Empfang entlang der Strecke: Gepäcktransport, Picknickplätze, Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder, Reparaturservice und weitere Leistungen machen den Aufenthalt an der Loire zu einem Vergnügen für die ganze Familie.
Neue Teilabschnitte 2010
Der Loire-Radweg schlägt Haken: Die neueste Verbindungsstrecke mit „La Loire à Vélo“ sind die 20 Kilometer markierter Wege zwischen Chaumont-sur-Loire (und seinem Bahnhof in Onzain am rechten Loire-Ufer) und der Gemeinde Chenonceaux. Dieser Umweg wird noch in diesem Jahr eröffnet und ermöglicht es, die Schlösser von Chaumont-sur-Loire und Chenonceau in einem Durchgang zu besichtigen. Und auch im Osten des Loiretals hat das Departement Loiret seinen Teil des Radweges – immerhin 95,5 Kilometer – fast fertig gestellt. Somit steht Ausflügen in der Umgebung um Orléans nun nichts mehr im Weg.
Schlossbesichtigungen für die ganze Familie
Langweilig wird’s nicht! Bei einer Radtour durch das Loiretal bieten immer mehr Schlösser kindgerechte Animationen in deutscher Sprache an. So beispielsweise in Langeais, wo ein Rätselheft Kinder durch das Schloss führt. Im Schlosspark warten Spielplätze und ein mittelalterliches Baugerüst auf ihre Entdeckung. In den Gärten des Château de Villandry amüsieren sich Kinder auf den Spielflächen und in einem lebensgroßen Labyrinth. Östlich von Tours erreicht man Amboise, wo Leonardo da Vinci seine letzten Lebensjahre im Schloss Clos Lucé verbrachte. Im Schlosspark zeigt ein interaktiver Parcours mit deutschen Audio-Kommentaren die Kunstwerke und Visionen des italienischen Künstlers – Anfassen erlaubt! Verrückte Ideen erwarten Besucher auch beim jährlichen Gartenfestival „Festival International des Jardins“ in Chaumont-sur-Loire: 26 Gartenparzellen präsentieren vom 29. April bis 17. Oktober innovative Konzepte zum Thema „Körper und Seele“. Im Schloss Cheverny, das dem Erfinder von „Tim und Struppi“ als Vorlage für das „Schloss Mühlenhof“ diente, präsentiert eine Dauerausstellung die Abenteuer der Comic-Helden. Für die Besichtigung erhalten Kinder ein Spiel, sie können die Parkanlage mit kleinen Elektro-Autos und Booten erkunden und bei der Fütterung der über 100 Jagdhunde zusehen. Die für viele wichtigste Etappe stellt das Schloss Chambord dar. Die 5.400 Hektar großen Ländereien eignen sich für Wanderungen, Fahrradtouren oder Bootsfahrten auf dem Cosson. Auf die kleinen Schlossbesucher wartet ein amüsanter Audio-Guide.
Neuheit am Wegesrand: Frankreichs größtes Naturbad bei Chambord
Neben dem Besuch der bekannten Loire-Schlösser können Familien ihren Urlaub im Loiretal mit einem Aktivprogramm bereichern. Zum Beispiel in Frankreichs größtem Naturbad, das im Juni 2010 öffnet. Verschiedene Wassertiefen für Groß und Klein, ein Kinderbecken und große Spielflächen – auf dem Radweg nach Chambord lohnt sich hier ein Zwischenstopp. Mehr Infos unter: www.bloispaysdechambord.com
Aufenthaltsangebot ab 209 € pro Person
Ein Radrundkurs für alle Niveaus führt Radfreunde drei Tage lang durch die Weinberge der Loire: Auf schönen, ruhigen Landstraßen entdeckt man dabei im eigenen Rhythmus die Gärten von Villandry, das Schloss von Azay-le-Rideau und den charmanten Ort Langeais. Die Weine der Touraine lernt man bei einer Weinprobe in Azay-le-Rideau und bei einem Spaziergang durch die Weinberge von Chinon besser kennen.
Im Preis inbegriffen sind Leihräder, Reparaturservice, Reisedokumentation (Kartenmaterial, detaillierte Wegbeschreibungen, Dokumentation über die Sehenswürdigkeiten sowie alle guten Adressen von Restaurants, Weinkellern, lokalen Produkten usw.), der Gepäcktransport sowie die Unterbringung im 2-Sterne-Hotel mit Charme und tägliches Frühstück. Informationen und Reservierung bei Détour de Loire unter www.locationdevelos.com (deutsche Version). (A tout France)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen