Eislaufstar Katarina Witt erkundet Victorias Küste zu Fuß
Drei internationale Promis entdecken die Great Ocean Road zu Fuß: Der 104 Kilometer lange Great Ocean Walk entlang der berühmten Küstenstrasse in Victoria bietet die atemberaubende Kulisse für eine neue einstündige Dokumentation: „The Art of Walking“ wird am 15. Juni 2010 erstmals einer breiten Öffentlichkeit auf National Geographic TV gezeigt. Sie begleitet drei bekannte Stars, die den spektakulären Weg in insgesamt drei Etappen erwandern und dabei über ihre persönlichen Erlebnisse berichten.
Unter ihnen ist auch die ehemalige deutsche Olympiasiegerin und Eisprinzessin Katarina Witt. Die Australien begeisterte Sportlerin hat sich neben dem amerikanischen Umweltaktivisten John Francis und dem australischen Paralympiker Michael Milton für die neue Kampagne die Wanderschuhe angezogen.
Atemberaubende Luftaufnahmen der Küste, herausragende Bilder der üppigen Flora und Fauna und allem voran die drei namhaften Wanderer ziehen die Zuschauer der „Art of Walking“ Dokumentation in ihren Bann. Katarina Witt, die zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin, vierfache Weltmeisterin und sechsfache Europameisterin im Eiskunstlauf, tauscht auf dem Weg zu den Zwölf Aposteln ihre Schlittschuhe gegen robuste Wanderschuhe ein. Sie erkundet den zweiten, etwas abgeschiedenen Abschnitt des Great Ocean Walk, der endlose Ausblicke aufs Meer und lange Strecken mit weitläufigen Ebenen bietet. Die ehemalige Eiskunstläuferin berichtet begeistert über ihre intensiven Erlebnisse auf dem abenteuerlichen Wanderweg und über die grandiose Natur. Der als „PlanetWalker“ bekannte amerikanische UN-Botschafter John Francis erkundet das erste Teilstück des Great Ocean Walk: Mit einem Banjo im Gepäck startet er seine Wanderung von Apollo Bay durch grünes Hinterland bis zum Otway National Park. Er entdeckt dabei eine vielfältige Tierwelt, üppige Regenwälder, tosende Wasserfälle und Schluchten mit Riesenfarnen. Der bekannte australische Athlet Michael Milton, der 2002 bei den Paralympischen Winterspielen vier Mal Gold holte und weltweit der schnellste Skifahrer mit einer Behinderung ist, legt die letzte Etappe zurück. Er wandert vorbei an dem beeindruckenden Gables Lookout, an steilen Sanddünen und den Shipwreck Beaches bis hin zu den großartigen Sandsteinformationen der Zwölf Aposteln.
Der Great Ocean Walk beginnt nur knapp drei Autostunden südwestlich von Melbourne bei Apollo Bay. Abenteuerlustige, die den kompletten Wanderweg selbst erkunden wollen, sollten sich sieben bis acht Tage Zeit nehmen; es können aber auch nur Teilstücke erwandert werden. Übernachtet wird im eigenen Zelt oder auf besonders schönen Campingplätzen. Wer ein wenig mehr Komfort möchte, dem stehen viele hübsche Bed und Breakfast Pensionen oder kleine Motels zur Verfügung, die nur wenige Kilometer von der eigentlichen Route entfernt liegen. Der lokale Reiseveranstalter Bothfeet bietet neben exklusiv geführten Wanderungen in kleinen Gruppen auch Übernachtungsmöglichkeiten in der neu gebauten Bothfeet Walking Lodge an. Die hochwertige Eco-Lodge liegt auf halber Strecke des Great Ocean Walk am Johanna Beach und offeriert Luxus inmitten unberührter Natur. Eine dreitägige Tour mit Übernachtung im Doppelzimmer kostet etwa 985 Euro pro Person. Weitere Infos unter: www.bothfeet.com.au.
Weitere Informationen zur neuen Kampagne unter www.theartofwalking.com.au, zum Great Ocean Walk und Victoria unter: www.greatoceanwalk.com.au und www.visitmelbourne.com/de. Die deutsche Broschüre ist bestellbar unter www.australien-info.de/vic. (Tourism Victoria)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen